Timotheus Günak

Spaß oder Wettbewerb in der Freizeit?

Motive zur Teilnahme an einem Basketballturnier anhand der Serious Leisure Perspective.
kartoniert , 92 Seiten
ISBN 3639728882
EAN 9783639728880
Veröffentlicht Januar 2015
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
54,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In vielen Ländern Europas gewinnt die Thematik rund um die Teilnahme von sportlichen Freizeitaktivitäten zunehmend an Bedeutung (Scheerder et al., 2011). Gleichzeitig scheint es so, als würde die Gesellschaft ihre verfügbare Zeit zunehmend in Freizeitaktivitäten investieren (Popp & Opaschowski, 2005). In einer Welt, in der Freizeit eine immer wichtigere Rolle zukommt, vermag der Ausdruck Serious Leisure (SL) auf den ersten Blick eher verwunderlich wirken (Stebbins, 1992). Zumindest einzeln betrachtet stehen beide Begriffe für gegensätzliche Dinge. Serious bedeutet laut dem Oxford-Duden (1999) übersetzt "ernsthaft" und wird oftmals mit Arbeiten und dem Beruf oder Adjektiven wie ehrgeizig verbunden, wohingegen leisure, laut Oxford-Dictionary mit "Freizeit" übersetzt und als der sorgenfreie und fröhliche Rückzug aus der Arbeitswelt angesehen wird (Stebbins, 1992). Gerade im Freizeitsport jedoch gehen diese Begriffe eine Art Symbiose miteinander ein. So kann es ein ernsthafter Wettkampfgedanke als auch ein fröhlicher Freizeitgedanke sein, welcher Motive bildet, die Menschen dazu bewegen, in ihrer Freizeit Sport zu treiben.

Portrait

Timotheus Günak, geboren 1990 in Böblingen bei Stuttgart. Studierte im Bachelor 'Sportmanagement und Sportkommunikation' an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Momentan macht er in München seinen Master in 'Sports Business and Communication'.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken