Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Tina Anne Schütz entwickelt und diskutiert ein neues Multiskalenmodell zur Abbildung der frühen Wachstumsphase von Glioblastomen. Um mehrere Skalen abzubilden, koppelt die Autorin ein hybrides Modell auf der mikroskopischen Ebene mit dem Modell eines molekularen Interaktionsnetzwerkes. Durch den Vergleich mit In-vitro-Daten validiert sie das Modell und führt Simulationen durch, um so Rückschlüsse für die Biologie und Medizin zu ziehen. Insbesondere liefert das Modell Hinweise auf neue prognostische Marker für die Progression von Glioblastomen und auf neue Therapieansätze.
Der InhaltTumorwachstumsmodelleReaktionskinetik und gewöhnliche DifferentialgleichungenAgentenbasierte ModellierungEinfluss der KrebsstammzellhypotheseSensitivitätsanalyse des MultiskalenmodellsExistenz- und Stabilitätsanalyse
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der angewandten Mathematik, der Informatik und Biologie mit den Schwerpunkten Systembiologie sowie mathematische und computergestützte Modellierung und SimulationMitarbeiter von Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im Bereich biomedizinische Modellierung
Die Autorin
Tina Anne Schütz promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzug am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck.
Der Herausgeber
Die Reihe Aktuelle Forschung Medizintechnik - Latest Research in Medical Engineering wird herausgegeben von Thorsten M. Buzug.
Tina Anne Schütz promovierte bei Prof. Dr. Thorsten M. Buzug am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck.