Tina Grahl

Eine Analyse des Aufsatzes "Ich soll nicht zu mir selbst kommen". "Werther, Goethe und die Formung moderner Subjektivität" von Dirk von Petersdorff

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668866414
EAN 9783668866416
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dirk von Petersdorff thematisiert in seinem Aufsatz -Ich soll nicht zu mir selbst kommen-. Werther, Goethe und die Formung moderner Subjektivität, der im Goethe-Jahrbuch 2006 erschienen ist, die gesellschaftlichen Veränderungen des 18. Jahrhunderts und führt diese mit dem Beispiel des Werthers und mit der Biographie des Autors Johann Wolfgang Goethes eng. Konkret benennt er dabei das 18. Jahrhundert als Beginn der Moderne, greift damit also auf den weit gefassten Moderne-Begriff zurück.

Portrait

Bachelor-Studium der Germanistik und Kulturwissenschaften sowie Masterstudium der Germanistik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT); anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik am KIT

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de