Wasser in Animationsfilmen - Tina Ohnmacht

Tina Ohnmacht

Wasser in Animationsfilmen

Materielle Transformationen, diskursive Interaktionen und strukturelle Analogien. Auflage 1. zahlreiche Farb. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 312 Seiten
ISBN 374100166X
EAN 9783741001666
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller Schüren Verlag
Familienlizenz Family Sharing
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die vorliegende Arbeit leistet anhand einer Motivstudie, der Untersuchung von Wasser in Animationsfilmen, einen Beitrag zur Erforschung des Animationsfilms als eigenständige und zunehmend wichtige Form innerhalb der Filmwissenschaft. Das animierte Wasser sickert überall hinein. Als Meer und Regen, in Flüssen, Trinkgläsern und Kanälen bahnt es sich seinen Weg durch die Geschichten. Animiertes Wasser spiegelt seine Umgebung wieder, bringt Mauern und Wände zum Bersten, überflutet die Welt oder beruhigt durch den Rhythmus der gleichmäßig ans Ufer rollenden Wellen. Animiertes Wasser kann in einfachen Strichen gezeichnet, in kräftigen Farben gemalt oder täuschend echt physikalisch simuliert sein. Die Ästhetik reicht von fotorealistischem Wasser, das aussieht wie real gefilmt, über Wasser in unterschiedlich schillernden Farben bis hin zu monochromen, abstrahierten Darstellungen, die nur im Erzählzusammenhang als Wasser gelesen werden können. Das animierte Wasser schwemmt die Spuren der Herstellung an die Oberfläche der animierten Bilder und schafft so einen Zugang zu verborgenen Bereichen und Zusammenhängen in den Filmen. In der Auseinandersetzung mit dem animierten Wasser tritt die tiefgehende technische, philosophische und ästhetische Reflexion zutage, die in den Filmen steckt. In den Wasseranimationen, also im Motiv, der Struktur und dem Herstellungsprozess des animierten Wassers, verdichten die Animationsfilme die vielfältigen Bedeutungsebenen von Wasser und von Animation. Somit leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Erforschung des Animationsfilms aus phänomenologischer, kulturwissenschaftlicher und filmwissenschaftlicher Perspektive, und formuliert gleichzeitig Gedanken zur Philosophie des Wassers als transformatorisches, flüchtiges und zugleich stofflich erfahrbares, omnipräsentes Element.

Portrait

Tina Ohnmacht studierte neuere deutsche Literaturwissenschaft, englische und amerikanische Literaturwissenschaft und Kunst- und Medienwissenschaft in Konstanz und am Trinity College Dublin. Danach war sie Volontärin bei der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg/Filmförderung. Seit 2002 arbeitet sie am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg, zunächst als künstlerisch-wissenschaftliche Assistentin, dann als Studienkoordinatorin / Head of Studies für die Bereiche Animation und Interaktive Medien. Außerdem war sie von 2003 bis 2005 mitverantwortlich für die Programm-koordination der FMX conference. Zur Zeit ist sie als freie Projektbetreuerin für die studentischen Diplomprojekte und als Gastdozentin für Animationsgeschichte an der Filmakademie tätig und verantwortet das internationale EU-geförderte Weiterbildungsprogramm Animation Sans Frontières. Seit Frühjahr 2015 arbeitet sie außerdem an ihrer Dissertation am Lehrstuhl für Medienwissenschaft (Prof. Dr. Susanne Marschall) in Tübingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Schüren Verlag
Universitätsstraße 55

DE - 35037 Marburg

E-Mail: info@schueren-verlag.de