Tina Stegink

Besteht ein Zusammenhang zwischen Narzissmus und Berufserfolg?

Eine empirische Untersuchung. 2. Auflage.
kartoniert , 68 Seiten
ISBN 3668382352
EAN 9783668382350
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,4, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, den in den Medien vielfach postulierten, empirisch bislang jedoch noch nicht eindeutig belegten Zusammenhang zwischen Narzissmus und Berufserfolg zu untersuchen.
88 Probanden füllten dazu einen Fragebogen aus, der Narzissmus als Persönlichkeitskonstrukt mithilfe der Kurzversion des Deutschen NPI (Narcissistic Personality Inventory) und Berufserfolg anhand der objektiven Kriterien "Bruttoeinkommen" und "Berufsstatus" sowie einer subjektiven Einschätzung des beruflichen Erfolges erhob.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen signifikant moderate Korrelationen zwischen Narzissmus und objektivem Berufserfolg (r = .44) sowie zwischen Narzissmus und subjektivem Berufserfolg (r = .34) und bestätigen damit zu einem gewissen Grad den erwarteten Zusammenhang. Allerdings finden sich die höchsten Narzissmus-Ausprägungen nicht etwa auf höchster Hierarchieebene oder in der obersten Gehaltsklasse, sondern in den Ebenen und Klassen knapp darunter. Dies könnte dafür sprechen, dass Narzissmus den beruflichen Aufstieg zwar zunächst begünstigt, sich langfristig jedoch negativ auf den Berufserfolg auswirkt. Entgegen der Erwartung korreliert objektiver Berufserwartung stärker mit Narzissmus als subjektiver Berufserfolg. Die narzisstische Tendenz zur Selbstüberschätzung schlägt sich somit nicht in der subjektiven Einschätzung des beruflichen Erfolges nieder.
Angesichts der sowohl positiven als auch negativen Auswirkungen narzisstischer Führung stellt sich Organisationen vor dem Hintergrund der Untersuchungsergebnisse die Frage, wie Narzissten im Unternehmen erkannt werden können, wie ihre positiven Eigenschaften gefördert und wie negative Auswirkungen auf Mitarbeiter und Organisation vermieden werden können.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
18,99