Titus Livius

Ab urbe condita. Liber XXII / Römische Geschichte. 22. Buch

Der Zweite Punische Krieg 2. 'Reclam Universal-Bibliothek'. 3 Ktn. Sprachen: Deutsch Lateinisch.
kartoniert , 256 Seiten
ISBN 3150180120
EAN 9783150180129
Veröffentlicht Juli 2000
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
Übersetzer Übersetzt von Ursula Blank-Sangmeister
5,60 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch wird über das 2. und 3. Jahr des Zweiten Punischen Krieges berichtet. Rom verliert die Schlachten am Trasumenischen See (217) und bei Cannae (216) und gerät damit in die größte Krise seiner Geschichte. Die Darstellung der dramatischen Ereignisse durch Livius gehört zweifellos zu den Glanzlichtern der historischen Weltliteratur.

Portrait

Livius (Titus Livius, 59 v. Chr. Patavium/Padua - 17 n. Chr. Patavium/Padua) war ein römischer Geschichtsschreiber zu Zeiten Kaiser Augustus und Claudius. Über sein Leben ist, bis auf seine Freundschaft zu Augustus, wenig bekannt. Fragmentarisch überliefert ist nur sein ambitioniertes Hauptwerk 'Ab urbe condita' ('Römische Geschichte'), das von der sagenhaften Gründung Roms bis zum Tod des Drusus, des Stiefsohns von Kaiser Augustus, die kompletten 700 Jahre römischer Geschichte umfasst. Behandelt werden zentrale Geschehnisse wie der Galliersturm, die Punischen Kriege gegen Karthago (darunter auch Hannibals Alpenüberquerung), der Römisch-Makedonische Krieg, die Gallische Eroberung durch Cäsar sowie der Römische Bürgerkrieg. Bewundert wurde Livius vor allem für seine lebendige Personencharakterisierung. Auch heute noch beziehen wir uns auf Livius, wenn wir von ihm geschaffene Redewendungen wie etwa 'Das Glück ist den Tüchtigen hold' oder 'Besser spät als nie' gebrauchen.

Hersteller
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32

DE - 71254 Ditzingen

E-Mail: auslieferung@reclam.de