Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Beschaffung ist eine bedeutende und komplexe Aufgabe in Unternehmen, wobei eine Arbeitsteilung in die Funktionen Einkauf und Logistik ein weit verbreitetes Phänomen ist. Dies ist auf operativer Ebene sinnvoll, birgt auf strategischer Ebene jedoch die Gefahr suboptimaler Entscheidungen. Tobias Breitling stellt diese Problematik in den Fokus einer umfassenden Studie. Mittels qualitativer Analyse untersucht er Gestalt und Einflussfaktoren der Koordination zwischen den Bereichen sowie die Wirkung auf den Beschaffungserfolg. Ferner überprüft er mittels quantitativer Analyse die erarbeiteten Hypothesen auf Grundlage einer Befragung von 130 strategischen Einkäufern und gibt Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis.
Der InhaltStand der Forschung zur internen Koordination der Beschaffung
Qualitative Analyse zu Gestalt, Einflussfaktoren und Wirkung der internen Koordination
Theoriegeleitete Interpretation der qualitativen Erkenntnisse
Quantitative Analyse mittels Befragung von strategischen Einkäufern
Erkenntnisbeitrag und Handlungsempfehlungen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende aus Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesens und Wirtschaftswissenschaften
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Der AutorDr. Tobias Breitling studierte und promovierte an der Universität Stuttgart. Er ist aktuell in der Prozess- und Systementwicklung in den Bereichen Einkauf und Logistik der Automobilindustrie tätig.
Dr. Tobias Breitling studierte und promovierte an der Universität Stuttgart. Er ist aktuell in der Prozess- und Systementwicklung in den Bereichen Einkauf und Logistik der Automobilindustrie tätig.