Der Brexit. Wieso stimmte Großbritannien für einen Austritt aus der EU? - Tobias Duff

Tobias Duff

Der Brexit. Wieso stimmte Großbritannien für einen Austritt aus der EU?

Ein Kampagnenvergleich von 2016 und 1975. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 507.
pdf eBook , 25 Seiten
ISBN 3668914028
EAN 9783668914025
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Juni 2016 ist es offiziell. Die Bevölkerung Großbritanniens hat mit einer knappen Mehrheit von 51,9 % für einen Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Dies jedoch war nicht die erste Abstimmung über einen Austritt aus einer Europäischen Gemeinschaft. Bereits 1975 kam es zu einer Abstimmung über einen Verbleib, welche in etwa mit einer Zweidrittelmehrheit angenommen wurde.
In der Arbeit soll es darum gehen zu untersuchen, was dazu geführt hat, dass es im Referendum knappe 40 Jahre später zu einem anderen Output gekommen ist. Dabei wird das Thema der Arbeit die Kampagnen sein, welche im Vorfeld des jeweiligen Referendums stattgefunden haben. Die Relevanz ergibt sich aus der Debatte, welche nach dem ersten Austritt eines Landes aus der Europäischen Union entstanden ist und kann als genereller Indikator für die europäische Entwicklung und Unterstützung von den Inklusionsbestrebungen aus Brüssel angesehen werden.
Insbesondere zum Brexit kann auf ein breites Portfolio an qualitativen Untersuchen der Bevölkerung und derer Einstellung zurückgegriffen werden. Ebenso lassen sich aufgrund der Parallelen der Referenden generelle Artikel über gemeinsame Ausgangssituationen finden, jedoch gibt es, nur eine äußerst überschaubar Anzahl an selbstständiger Literatur, die die Kampagnen an sich in den Mittelpunkt stellen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser aufzeigen. Dabei soll dieser Aufsatz Abhilfe leisten. In Bezug auf die Referenden hat sich gezeigt, dass mit "The 1975 Referendum" von David Butler und Uwe Kitzinger und "Brexit -Why Britain voted to leave the European Union-" von Harald Clarke u.a., zwei Werke existieren, die einen Gesamtüberblick von den Verhandlungen bis zu den Folgen des Ergebnisses aufzeigen und sich dabei auf aufbereitete Umfragen und Analysen beziehen. Darüberhinaus werden offizielle Statements und Flugblätter der Kampagnen und der jeweiligen Regierungen als Literaturnachweise mit herangezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com