Tobias Fröbel

Die Stellung der Frau in der kretischen Gesellschaft der Archaik und Klassik nach der Großen Gesetzesinschrift von Gortyn

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3346277763
EAN 9783346277763
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, ob und inwiefern kretische Frauen eine übergeordnete Stellung in den patriarchalisch strukturierten Gesellschaften der kretischen "poleis" einnahmen. Dazu soll herausgearbeitet werden, welche rechtlichen Merkmale aus einer bekannten Gesetzesquelle, dem Recht von Gortyn, zur soziopolitischen Stellung von Frauen auf Kreta führten.
Es wird aufgezeigt, welche Rollen Frauen durch den Gesetzgeber zugeschrieben wurden und wie weibliche Bürger zur Gesellschaftsstruktur im vorgegebenen rechtlichen Rahmen beitrugen. Des Weiteren besteht ein Anliegen darin, eine etwaige Autonomie respektive emanzipatorische Tendenzen darzustellen.
Griechenland bestand in der Antike aus einer Vielzahl einzelner Stadtstaaten, genannt "poleis". Diese stellten eigenständige Gemeinwesen unterschiedlicher Größe und Bevölkerung dar, die eine eigene politische Ordnung, Kulte, Feste, Münzen und Gesetze hatten. Die Insel Kreta ist in den Altertumswissenschaften insbesondere für die minoische Palastkultur und dessen Untergang bekannt. Dennoch sind die Gesellschaften der kretischen "poleis" ein wichtiger Indikator für Fragen, die die soziopolitischen Organisationen ebendieser betreffen, was durch zahlreiche Inschriften von Gesetzestexten gestützt wird. Die formelle und juristische Organisation auf Kreta wird insbesondere durch die Große Gesetzesinschrift von Gortyn erfahrbar. Das Recht von Gortyn brachte eine erkennbare Entwicklung hervor, die immanent einen neuen Rechtszustand förderte: die freie Willensentscheidung.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99