Tobias Ignatzek

Die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren von Airport-Cities

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668441960
EAN 9783668441965
Veröffentlicht Juni 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europa-Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: Flughäfen und ihre Agglomerationen nehmen in der heutigen Zeit eine zunehmend wichtige Rolle ein. Sie sind Mobilitätsportale, gelten als Triebkraft der regionalen Wirtschaft und tragen zur Integration von Regionen in das globale Wirtschaftsnetz bei. Aufgrund ihres besonderen Charakters und ihrer Bedeutung als Verkehrsknotenpunkte siedeln sich vermehrt Unternehmen des Dienstleistungssektors in unmittelbarer Terminalnähe an. Als Resultat dieser Prozesse entstehen die sogenannten Airport-Cities.
Diese Arbeit legt die wirtschaftsgeographischen Entwicklungsfaktoren der Agglomerationen um Flughäfen dar und wendet die theoretisch hergeleiteten Faktoren vergleichend bei den Flughäfen Frankfurt International und Berlin-Brandenburg International an.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de