Implementierung eines BGM in der Stadtverwaltung Wubberberg - Tobias Schnizler

Tobias Schnizler

Implementierung eines BGM in der Stadtverwaltung Wubberberg

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3346655113
EAN 9783346655110
Veröffentlicht Juni 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit thematisiert die Entwicklung eines Strategischen BGM-Konzepts für die Stadtverwaltung Wubberberg. Beim Strategische Vorgehen orientieren sich die weiteren Schritte am 6-Phasen-Modell des BGM. Im ersten Schritt soll zunächst der Bedarf bestimmt werden. Dies geschieht durch die Festlegung von Zielen, die mit Hilfe des BGMs erreicht werden sollen. Stehen die Ziele fest, ist ein weiterer Teil des ersten Schritts laut Morsch die Erstellung einer Grobplanung des Projekts. Diese beinhaltet alle wesentlichen Schritte des Projekts sowie die Nennung der in den folgenden Schritten gewählten Analyseinstrumenten.
Zum Schluss der ersten Phase wird eine Projektteam aufgebaut, das in einer Sitzung die Grobplanung und die Analyseinstrumente freigibt. Schritt zwei ist die Analysephase, mit zwei Schwerpunkten. Zunächst werden die Faktoren
identifiziert, die die Gesundheit der Mitarbeiter beeinflussen und somit für den Krankenstand, geringes Engagement oder ähnliches verantwortlich sind. Zudem soll unter Einbeziehung der Beschäftigten Ressourcen und Potenziale aufgezeigt
werden. In dieser Phase werden die Analyseinstrumente wie die bereits vorhandene Mitarbeiterbefragung und die Gefährdungsbeurteilung sowie die Experteninterviews und der Gesundheitszirkel verwendet. Sind die einzelnen Analysen durchgeführt worden, gilt es in der dritten Phase die Faktoren zu finden, die hauptsächlich für die Problemsituation verantwortlich sind.
Die Herausforderung besteht nun darin, zu den gefunden Problemen passende Interventionen zu finden, woraufhin das Projektteam Entscheidungen für die weiteren Phasen treffen kann. In dieser Phase wird auch die inhaltliche und organisatorische Planung erstellt. Diese müssen nun im vierten Schritt auf die aktuelle Situation im Unternehmen adaptiert und durchgeführt werden. Dabei sollte laut Morsch die Urlaubs- und Ferienzeiten, die Arbeitszeiten, die Verfügbarkeit der Mitarbeiter, die Durchführung innerhalb oder außerhalb der Arbeitszeiten sowie die Durchführung im Unternehmen oder außerhalb berücksichtigt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com