Grundlagen des parallelen wissenschaftlichen Rechnens - Tobias Weinzierl

Tobias Weinzierl

Grundlagen des parallelen wissenschaftlichen Rechnens

Ein erster Leitfaden zu numerischen Konzepten und Programmiermethoden. XV, 331 S. 143 Abbildungen, 36 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 22.
pdf eBook , 331 Seiten
ISBN 3031490827
EAN 9783031490828
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
37,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Es ist die Kombination aus mathematischen Ideen und effizienten Programmen, die Fortschritt in vielen wissenschaftlichen Disziplinen vorantreibt: Je schneller Ergebnisse auf einem Computer erzeugt werden können, desto größer und detaillierter sind die Probleme, die gelöst werden können.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die über Programmierkenntnisse verfügen und die Mathematik nicht scheuen, auch wenn sie vielleicht in Informatik oder einem Anwendungsbereich ausgebildet werden und kein primäres Interesse an der Mathematik haben. Das Buch wendet sich an Studierende, die eigene Simulations-Codes zum Laufen bringen wollen. Es führt in die grundlegenden Konzepte und Ideen der angewandten Mathematik und der parallelen Programmierung ein, die notwendig sind, um numerische Simulationen für die heutigen Multicore-Workstations zu schreiben. Es ist nicht beabsichtigt, in einen bestimmten Anwendungsbereich einzutauchen oder eine neue Programmiersprache einzuführen; vielmehr sollen die allgemeinen Grundlagen für zukünftige Studien und Projekte in diesem Bereich gelegt werden.
Themen und Merkmale:
- Passt in viele Studiengänge, in denen die Studierenden bereits mit Programmiersprachen in Berührung gekommen sind - Verbindet eine Einführung in mathematische Konzepte mit einer Einführung in die parallele Programmierung - Betont die Paradigmen und Ideen, die hinter der Parallelisierung von Code stehen, so dass die Studierenden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten später übertragen können - Veranschaulicht grundlegende numerische Konzepte und bereitet die Studierenden auf formalere Lehrbücher vor Der leicht verdauliche Text gibt Klarheit und Intuition den Vorrang vor Formalismus und veranschaulicht grundlegende Ideen, die in verschiedenen Teilbereichen des wissenschaftlichen Rechnens von Bedeutung sind. Sein primäres Ziel ist es, Theorien und Paradigmen für Studierende im Grundstudium zugänglich und sogar faszinierend zu machen.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Portrait

Tobias Weinzierl ist Professor im Fachbereich Informatik an der Durham University, Durham, UK. Er war zuvor am Munich Centre for Advanced Computing tätig (siehe das von Springer herausgegebene Buch Advanced Computing) und hat an der Technischen Universität München promoviert und habilitiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.