Inwiefern können ertragsteuerliche Regelungen den Klimaschutz lenken? - Tobias Werner

Tobias Werner

Inwiefern können ertragsteuerliche Regelungen den Klimaschutz lenken?

Eine Analyse ertragsteuerlicher Lösungsansätze als Maßnahme zum Klimaschutz. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 746.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3346326594
EAN 9783346326591
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Klima- und Umweltschutz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern können ertragsteuerliche Regelungen den Klimaschutz lenken? Zu Beginn der Arbeit soll kurz auf den Klimawandel als gesellschaftliches Problem eingegangen werden. Anschließend soll es eine Einführung zu den Steuern als Lenkungsfunktion geben. Kapitel 3 stellt einige ertragsteuerliche Lösungsansätze zum Klimaschutz vor. Dabei liegt ein verstärktes Augenmerk auf den ertragsteuerlichen Regelungen zur energetischen Gebäudesanierung und der steuerlichen Förderung von Elektromobilität. Stets sind diese Lösungsansätze kritisch zu hinterfragen sowie deren konkrete Auswirkung auf die Praxis darzustellen.
"We are the first generation to feel the effect of climate change and the last generation who can do something about it." Diese Worte des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama aus dem Jahr 2014 sind auch noch heute, sechs Jahre später, hochaktuell.
Der Klimawandel ist ein allgegenwärtiges Thema und vor allem der Klimaschutz ist in besonderem Interesse der aktuellen und der folgenden Generationen. Doch auch das deutsche Ertragsteuerrecht bestimmt maßgeblich das Leben von 41 Millionen Steuerpflichtigen in Deutschland. Demzufolge könnte das deutsche Ertragsteuerrecht einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Vor über einem Jahr wurde das "Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht" sowie das "Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität" verabschiedet. Darin enthalten sind auch zahlreiche ertragsteuerliche Regelungen, welche einen nicht unerheblichen Teil der deutschen Bevölkerung maßgeblich beeinflussen könnten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com