Tom Liehr

Landeier

2. Auflage.
kartoniert , 336 Seiten
ISBN 3384018001
EAN 9783384018007
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller tredition
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
3,99
MP3
10,99
15,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

ES IST DIE HÖLLE. - ES IST DAS PARADIES. - MAN NENNT ES LANDLEBEN.
Der promiske und arrogante Sebastian Kunze ist als Großstadtjournalist gescheitert. Er landet mit Frau und Tochter ausgerechnet dort, wo er am wenigsten sein möchte: In der brandenburgischen Provinz. Denn Melanie ist Psychotherapeutin, und auf dem Land gibt es, was sie braucht: Einen Kassensitz und therapiebedürftige Menschen. Doch die ländliche Realität zwischen Gurkenständen und Landgaststätten hält für das Paar einige Überraschungen bereit. Melanie traut sich bald kaum
mehr auf die Straße - wegen all der -Bescheuerten-. Sebastian hingegen lernt allmählich die Überschaubarkeit des neuen Lebens zu schätzen ...
Die im Wechsel aus den Perspektiven von Melanie und Sebastian Kunze erzählte Geschichte, die auch eine Liebesgeschichte ist, hat in diesem Sebastian Kunze einen so genannten negativen Helden, also eine Hauptfigur, die eher ziemlich unsympathisch ist, um es vorsichtig zu formulieren. In der Erzählung prallt die selbstgefällige, arrogante und narzisstische Weltsicht dieses Typen kräftig auf dem Boden der ländlichen Tatsachen auf. Das ist oft tragisch, nicht selten aber auch saukomisch, und es ist eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Portrait

Tom Liehr wurde in Berlin geboren, wo er heute noch mit seiner Familie und zwei Katzen lebt. Er hat Informatik studiert und u.a. als Rundfunkproduzent, Zeitschriftenredakteur und Discjockey gearbeitet, seit 1998 ist er Geschäftsführer eines Softwareunternehmens. Im Jahr 1990 wurde er zugleich Erster und Drittplatzierter beim "Playboy-Literaturwettbewerb", aus dem später der "Gratwanderpreis" wurde. Seither hat Tom Liehr Dutzende Kurzgeschichten und eine Wagenladung Sachtexte veröffentlicht, ein paar Preise gewonnen und bislang zwölf Romane verfasst, darunter "Radio Nights" (Aufbau, 2003), "Idiotentest" (Aufbau, 2005), "Pauschaltourist" (Aufbau, 2009), "Sommerhit" (Aufbau, 2011), "Nachttankstelle" (Rowohlt, 2015), "Landeier" (Rowohlt, 2017) und "Die Wahrheit über Metting" (Rowohlt, 2020). Zuletzt erschien "Freitags bei Paolo" (Aufbau, 2022); im Frühjahr 2024 wird "Im wechselnden Licht der Jahre" (Aufbau) folgen. Sein Bestseller "Leichtmatrosen" (Aubau, 2013) wurde 2017 für die ARD verfilmt, "Geisterfahrer" (Aufbau, 2008) wurde ins Französische übersetzt. Tom Liehr hat den "42erAutoren e. V." mitgegründet und den "Putlitzer Preis" erfunden, außerdem ist er Gründungsmitglied des "PEN Berlin". Er ist leidenschaftsloser Nichtraucher und passionierter Biertrinker.

Hersteller
tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5

DE - 22926 Ahrensburg

E-Mail: support@tredition.com