Tom Ullrich

Barrikaden

Mediengeschichte des Revolutionären im Paris des 19. Jahrhunderts. historische Abbildungen.
gebunden , 496 Seiten
ISBN 3963173793
EAN 9783963173790
Veröffentlicht 17. September 2025
Verlag/Hersteller Büchner-Verlag
54,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit 'Barrikaden' legt Tom Ullrich eine medienhistorische Fallstudie zu einer der populärsten und kontroversesten Protesttechniken des 19. Jahrhunderts vor. Am französischen Beispiel befragt er den Mythos des revolutionären Paris und zeichnet die materiellen und medialen Bedingungen eines Protests nach, der sich noch nicht auf ein Recht auf Versammlungsfreiheit berufen konnte. Barrikadenbau und Straßenkampf waren seit der Julirevolution von 1830 nicht nur eine gängige Praxis, sondern entwickelten sich auch zu einem mächtigen Symbol des Widerstands, über das man nirgendwo mehr stritt als in Paris. Dort gerieten Barrikaden zu einem regelrechten Kulturphänomen, das obsessiv vermittelt, erinnert und angeeignet wurde. Wie komplex und plural der Umgang mit historischen Barrikaden tatsächlich war, zeigen Ullrichs umfangreiche Archivanalysen von Karten, Karikaturen, Zeitungsartikeln, Literatur, Gesetzestexten, Statistiken und Polizeiberichten. Im Zuge seiner Beschäftigung mit stadtplanerischen Fragen geraten darüber hinaus auch das konterrevolutionäre Potenzial von Straßenpflasterung sowie die Pariser Boulevards in den Blick, was bereits zeitgenössisch im Kontext der sogenannten Haussmannisierung diskutiert wurde. Ullrichs Studie arbeitet so die mit Straßenblockaden verbundenen Vorstellungen, Praktiken und Politiken des Gebrauchs öffentlicher urbaner Räume ebenso heraus wie ihre Regulierung und berührt damit Themen, die bis heute nichts von ihrer Aktualität und Brisanz verloren haben. Damit liefert seine innovative mediengeschichtliche Arbeit auch neue Impulse für die Stadt-, Konflikt- und Bewegungsforschung urbaner Proteste im 20. und 21. Jahrhundert.

Portrait

Dr. phil. Tom Ullrich studierte Medienkultur-, Fotografie- und Filmwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, der Université Lumière Lyon 2 und der Université Sorbonne Nouvelle Paris 3. Seit 2017 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und forscht im medienkulturwissenschaftlichen Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs 'Humandifferenzierung' zu Verkehrsinfrastrukturen und Mobilitätstypen. Seine Schwerpunkte umfassen u.a. Medien- und Stadtgeschichte, moderne Protestkulturen sowie Repräsentationen und Regulierung des öffentlichen Raums. Seine Dissertation über Barrikaden und die Mediengeschichte des Revolutionären im Paris des 19. Jahrhunderts wurde von einer Fachjury mit dem Nachwuchspreis des Büchner-Verlags ausgezeichnet.

Hersteller
Büchner-Verlag
Bahnhofstraße 5

DE - 35037 Marburg

E-Mail: info@buechner-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,00
Hanno Sauer
Klasse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Alexander Prinz
Oststolz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Gilda Sahebi
Verbinden statt spalten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00