Torsten Drewes

Die Reformproblematik der UNO

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 34 Seiten
ISBN 3638254747
EAN 9783638254748
Veröffentlicht Februar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universität Gießen (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die UNO noch glaubhaft? Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde offensichtlich, was Kritiker ihr schon seit langem vorwarfen. Sie sei ein aufgeblähter Apparat, der durch veraltete Strukturen nicht für die Probleme und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewappnet sei. Dabei verfolgten die Gründerväter der Vereinten Nationen ein idealistisches Ziel: Durch die "One-World-Konzeption" sollte der Ausbruch eines dritten Weltkrieges verhindert werden und das friedliche Zusammenleben der Völker gestärkt werden. Ersteres wurde offensichtlich erreicht, doch bleibt festzuhalten, dass die Friedenssicherung nur partiär geglückt ist.
In den letzten Jahren wurde immer wieder Kritik bezüglich der UNO laut. Nachdem der Ost-West-Konflikt Anfang der neunziger Jahre beendet war und die internationale Politik sich nicht mehr auf die Auseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Kommunismus konzentrieren musste, wurde deutlich, dass der Ost-West-Konflikt viele Probleme der internationalen Staatengemeinschaft verdeckt hatte. Die akutesten Probleme liegen u.a. im Aufbau der UNO, der Kompetenzverteilung der einzelnen Mitgliedstaaten, der finanziellen Struktur und vor allem in der globalen Konfliktprävention bzw. Konfliktentschärfung.
Im 21. Jahrhundert ordnet sich die Welt neu - die wirtschaft globalisiert, die Diskrepanz zwischen arm und reich wird immer größer, was zunehmend auch mit gewalttätigen Konflikten einhergeht. Also hat auch die UNO neue Aufgaben zu bewältigen. Allerdings muss sie sich fragen lassen, ob sie diese neuen Probleme mit den bestehenden Strukturen bewältigen kann. Um sich einen besseren Eindruck über die Probleme und die damit verbundenen Reformgedanken der UNO zu erhalten, muss zunächst die Entstehung und Zielsetzung der VN betrachtet werden. Da sich die Reformproblematik u.a. auch auf die Struktur der UNO bezieht, ist nach der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung, der Aufbau und die Zusammensetzung der UNO zu analysieren. Erst nach Begutachtung dieser beiden Punkte soll im Hauptteil der Arbeit die eigentliche Reformdebatte behandelt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com