Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie -

Trainings- und Interventionsprogramme zur Förderung von Empathie

Ein praxisorientiertes Kompendium. 1. Aufl. 2016. XV, 212 S. 12 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 212 Seiten
ISBN 3662481995
EAN 9783662481998
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Kompendium gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten und aktuellen Interventions- und Trainingsprogramme zu Empathie und empathischem Handeln im deutschsprachigen Raum. Die Programme werden von den jeweiligen Entwicklerinnen und Entwicklern hinsichtlich der Zielsetzung, dem theoretischen Hintergrund, der Durchführung und der wissenschaftlich nachgewiesenen Wirksamkeit selbst vorgestellt.  
Die Programme fokussieren auf unterschiedliche Anwendungsbereiche, z.B. Kinder und Jugendliche, pflegerische und medizinische Gesundheitsberufe, Paarberatung, Führungskräfte und den Dienstleistungssektor sowie psychisch auffällige Menschen (Autismus, Gewaltdelikte).
Das Buch richtet sich dabei besonders an Psychologen, Berater und Therapeuten, Anwenderinnen und Anwender in der Fort- und Weiterbildung, Fach- und Führungskräfte in diversen Gesundheitsberufen  sowie in der pädagogischen Arbeit, die Empathie als eine Schlüsselkompetenz erkannt haben und fördern wollen. Darüber hinaus ist es für Studierende der Psychologie, Pädagogik und der sozialen Berufe geeignet.

Portrait

Marcus Roth ist Universitätsprofessor für Differentielle Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik sowie der Entwicklung psychologischer Messverfahren.
Victoria Schönefeld ist Diplom-Psychologin und Mitarbeiterin an der Professur für Differentielle Psychologie der Universität Duisburg-Essen. Sie ist ausgebildet in Personenzentrierten Basiskompetenzen gemäß der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie.
Tobias Altmann ist promovierter Diplom-Psychologe und Mitarbeiter an der Professur für Differentielle Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Er ist ausgebildeter Mediator und qualifiziert in der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.