Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieser Tagungsband vereint die Beiträge des internationalen, deutschsprachigen
13. Studierendenkongresses Komparatistik, der vom 4. bis
zum 6. Mai 2023 an der Universität Bremen unter dem Thema >Literatur
& Transnationalität< stattgefunden hat. Bachelor- und Masterstudierende
sowie Promovierende unterschiedlicher Fachrichtungen
diskutierten die Aktualität und Relevanz des transnationalen Paradigmas
in den Literaturwissenschaften. Dazu gehören die Auseinandersetzung
mit dem Konstrukt der Nation als imagined community unter
postkolonialem Ansatz, sowie mit Stoffen und Motiven der transkulturellen
Gegenwartsliteratur, wie Christian Kracht, Olga Tokarczuk und
Robert Menasse. Dies wird erweitert durch die Praxis der Übersetzung
als transnationalem Akt, wie zum Beispiel bei Paul Celan oder im Rahmen
der Erasure Poetry. Besonderer Fokus liegt auch auf Figuren, Motiven
und Metaphern, in denen sich das Transnationale manifestiert,
wie beispielsweise Medea oder die Brücke als transitorischer Raum.
Methodisch bedienen sich die Beiträge aus einem interdisziplinären
Portfolio der Filmwissenschaft, Politikwissenschaft, Kulturtheorie,
Soziologie sowie Philosophie und öffnen sich somit einer breiten, interessierten
Öffentlichkeit.
Tabea M. Dörfel und Annika Ravenschlag absolvieren den Master
Germanistik an der Universität Bremen.
Nele Miesner, M.A., absolvierte den Master Transnationale Literaturwissenschaft
an der Universität Bremen.
Benjamin Löber, Manuel Alejo Riveros und und Daniel Schmidt absolvieren
den Master Transnationale Literaturwissenschaft an der Universität
Bremen.