Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft - Tristan Stinnesbeck

Tristan Stinnesbeck

Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft

Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit. 1. Aufl. 2022. X, 98 S. Dateigröße in KByte: 920.
pdf eBook , 98 Seiten
ISBN 365839983X
EAN 9783658399832
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Die Erlebnisgesellschaft" Gerhard Schulzes - eine furiose Zeitdiagnose der Neunzigerjahre über eine von Einschränkungen durch Knappheit befreite Bevölkerung, die in der Suche nach Sinn ihr Handeln verstärkt an einem Erlebnisanspruch ausrichtet - ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ihre Thematik, die Ästhetisierung alltäglicher Handlungen, ist jedoch noch immer aktuell; hat im Zeitalter der Digitalisierung womöglich sogar an Relevanz gewonnen. Als neuer grenzenloser Spielraum für Erlebnisanbieter und -Nachfrager zwingt uns die digitale Sphäre nicht nur die zeitgenössischen Vorstellungen von Handlungsfreiheit zu hinterfragen; sie macht eine erneute kritische Rezeption der Erlebnisgesellschaft auch lohnend. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, über Schulzes Gesellschaftsdiagnose hinaus zu denken. In einer theoretischen Abhandlung nimmt der vorliegende Text eine Aktualisierung von Schulzes Werk mithilfe jüngerer Theorien, etwa der von Reckwitz aufgestellten, vor und weist nicht nur auf dessen Potenzial, sondern auch auf dessen Lücken hin. Während Schulze die Politik weitestgehend vernachlässigt, wird untersucht wie sich die Erlebnisrationalisierung auf alle Funktionssysteme der Gesellschaft ausweitet und gerade die politischen (Diskurs-)Räume zu einer Erweiterung des Erlebnismarktes nutzt.
Der Autor
Tristan Stinnesbeck hält einen Bachelor in Staatswissenschaften und forschte im Rahmen seines Masterstudiums der 'Gesellschaft und Kulturen der Moderne' an der JLU Gießen zur Kritischen Theorie und zu Ästhetisierungstheorien.

Portrait

Tristan Stinnesbeck hält einen Bachelor in Staatswissenschaften und forschte im Rahmen seines Masterstudiums der 'Gesellschaft und Kulturen der Moderne' an der JLU Gießen zur Kritischen Theorie und zu Ästhetisierungstheorien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
5,95