Tumorerkrankungen der Vulva und Vagina

Leitlinienbasiertes Handbuch. 157 farbige Abbildungen, Bibliographie. Book.
gebunden , 335 Seiten
ISBN 3662566354
EAN 9783662566350
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

pdf eBook
109,99
139,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Renommierte Kliniker und Experten führen in diesem Buch durch alle relevanten Aspekte der Neoplasien von Vulva und Vagina. Gynäkologen und Onkologen wird damit alles Wissenswerte zu Ätiologie, Epidemiologie, Pathologie, Diagnostik, zu Therapieoptionen sowie zur medizinischen Nachsorge angeboten - basierend auf den aktuellen Leitlinien zu den Malignomen von Vulva und Vagina.
Erfahren und kenntnisreich geben Herausgeber und Autoren den behandelnden Ärzten das nötige praxisrelevante Wissen an die Hand, um ihre Patientinnen optimal zu versorgen und deren Heilungschancen zu verbessern.

Portrait

Prof. Dr. med. Hans-Georg Schnürch, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender der Kommission "Vulva und Vagina" der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO); Koordinator der Vulva-Leitlinie 2015 und der Vagina-Leitlinie 2018 zusammen mit Frau Prof. Dr. M. Hampl, langjährige Leitung einer Vulva-Sprechstunde und einer gynäkologischen Klinik mit hohem Aufkommen an Vulvatumoren.
Prof. Dr. med. Monika Hampl, Leitende Oberärztin und Leiterin der Dysplasieeinheit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf war ebenfalls langjährige Vorsitzende der Kommission "Vulva und Vagina" der AGO. Sie beschäftigt sich in der Klinik vornehmlich mit der Behandlung von HPV-induzierten Erkrankungen des Genitaltraktes, Vulvaerkrankungen und der operativen Therapie von Vulvakarzinomen. PD Dr. med. Linn Wölber, Leitung der Dysplasieeinheit des UKE Hamburg, stellvertetende Vorsitzende der Kommission "Vulva- und Vagina" der AGO und Mitglied der Studienleitgruppe der AGO.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com