U. Zwicker

Titan und Titanlegierungen

kartoniert , 732 Seiten
ISBN 3642805884
EAN 9783642805882
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Herstellung des Metalls.- 1.1 Thermische Zersetzung der Halogenide (Jodidtitan).- 1.2 Reduktion von Titantetrachlorid zu Schwammtitan.- 1.2.1 Ausgangsstoffe für die Chlorierung.- 1.2.2 Herstellung des Titantetrachlorids.- 1.2.3 Reduktion des Titantetrachlorids mit Magnesium (Krollverfahren).- 1.2.4 Reduktion des Titantetrachlorids mit Natrium.- 1.2.5 Sonstige Reduktionsverfahren für TiCl4.- 1.3 Elektrolytische Herstellung von Titan.- 1.3.1 Oxidelektrolyse.- 1.3.2 Halogenidelektrolyse.- 1.3.3 Raffinationselektrolyse.- 1.4 Reduktion von TiO2.- 2. Schmelz- und Grießverfahren.- 2.1 Prüfung des Rohmetalls.- 2.2 Das Schmelzen im Lichtbogen mit Fremdelektrode.- 2.3 Das Schmelzen mit Abschmelzelektrode.- 2.4 Sonstige Schmelzverfahren.- 2.5 Formgießverfahren.- 2.6 Wiederverwendung von Schrott.- 3. Pulvermetallurgie.- 4. Physikalische Eigenschaften.- 4.1 Atomare Eigenschaften und Kristallaufbau.- 4.1.1 Die Gitterkonstante des Titans.- 4.1.2 Änderung der Gitterkonstanten des ?-Titans durch Legierungszusätze.- 4.1.3 Änderung der Gitterkonstanten des ?-Titans durch Legierungszusätze.- 4.1.4 Struktur der Zwischenphasen bei der ?/(? + ?)-Umwandlung von Titanlegierungen.- 4.1.5 Mößbauerspektrum der Zwischenphasen.- 4.2 Elektrische und magnetische Eigenschaften.- 4.2.1 Elektrischer Widerstand.- 4.2.2 Supraleitfähigkeit.- 4.2.3 Hall-Konstante.- 4.2.4 Thermoelektrisches Verhalten.- 4.2.5 Magnetische Eigenschaften.- 4.3 Thermische Eigenschaften.- 4.3.1 Wärmeleitfähigkeit.- 4.3.2 Thermische Ausdehnung.- 4.3.3 Spezifische Wärme.- 4.3.4 Schmelz- und Umwandlungstemperatur.- 4.3.5 Dampfdruck, Umwandlungs-, Schmelz-, Sublimations- und Verdampfungswärme.- 4.3.6 Bildungswärme von Legierungen.- 4.4 Dichte.- 4.5 Oberflächenspannung.- 4.6 Elastizitätsmodul undDämpfungsverhalten.- 5. Selbstdiffusion und Diffusion von Fremdatomen.- 5.1 Selbstdiffusion.- 5.2 Diffusion von Einlagerungselementen und Edelgasen.- 5.3 Diffusion von Substitutionselementen.- 6. Verformungsmechanismus und Textur.- 6.1 Verformung des hexagonalen ?-Titans und des ?-Titanmischkristalls.- 6.1.1 Verformungsmechanismus durch Gleitvorgänge.- 6.1.2 Verformungsmechanismus durch Zwillingsbildung.- 6.1.3 Verformungsmechanismus des kuhischen ?-Titanmischkristalls.- 6.2 Verformungs- und Rekristallisationstexturen.- 6.2.1 Texturen des ?-Titans und des ?-Titanmischkristalls.- 6.2.2 Verformungstexturen des ?-Titanmischkristalls.- 7. Erholung, Rekristallisation und Kornwachstum.- 8. Phasenumwandlung des Titans und des ?-und ?-Mischkristalls von Titanlegierungen.- 8.1 ?/?-Umwandlung.- 8.1.1 ?/?-Umwandlung in Titan.- 8.1.2 Einfluß von Legierungselementen auf die ?/?-Umwandlung.- 8.1.3 ?-stabilisierende Zusätze und Zusätze, die die Umwandlungstemperatur nur wenig beeinflussen.- 8.1.4 ?-stabilisierende Zusätze.- 8.1.5 Ausscheidung des Gleichgewichts-?-Mischkristalls aus dem ?- Mischkristall und dem übersättigten ?-Mischkristall (Martensit).- 8.2 Bildung von Zwischenstufen bei der ?/?-Umwandlung von Titanlegierungen.- 8.2.1 Martensitische Umwandlung.- 8.2.2 Bildung von Zwischenstufen aus dem instabilen ?- und dem übersättigten ?-Mischkristall (Martensit).- 8.3 Die Bildung von intermetallischen Phasen aus dem ?- oder ?-Mischkristall.- 8.4 Bildung einer Überstruktur des ?-Mischkristalls.- 8.5 Bildung eines Ordnungszustandes im ?-Mischkristall.- 8.6 Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubilder.- 9. Werkstoffprüfung.- 9.1 Mechanische Prüfverfahren.- 9.1.1 Zugversuch.- 9.1.2 Prüfung des Kriech- und Zeitstandverhaltens.- 9.1.3Kerbschlagbiegeversuch.- 9.1.4 Härtemessung.- 9.1.5 Sonderverfahren.- 9.2 Zerstörungsfreie WerkstofFprüfung.- 9.3 Metallographische Prüfung.- 9.3.1 Probenvorbereitung.- 9.3.2 Ätzen.- 9.3.3 Mikroskopische Untersuchung.- 9.4 Elektronenmikroskopische Untersuchung.- 10. Mechanische Eigenschaften von Titan.- 10.1 Mechanische Eigenschaften von Titan hoher Reinheit.- 10.2 Einfluß von Beimengungen auf die mechanischen Eigenschaften von Titan.- 10.2.1 Einfluß von

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com