Udo Di Fabio

Die Weimarer Verfassung

Aufbruch und Scheitern. 3. Nachdruck 2021. mit 9 Abbildungen. Leinen.
gebunden , 299 Seiten
ISBN 3406723888
EAN 9783406723889
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller C.H. Beck
19,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919 wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet blieb. Es war die erste republikanische Verfassung der Deutschen, von gewählten Vertretern des Volkes beschlossen und in Kraft gesetzt. Die Verfassung von Weimar war es aber auch, auf deren Grundlage der Reichspräsident am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler ernannte, deren Erosion und Scheitern für den Zusammenbruch von Demokratie, Rechtsstaat und Zivilisation in der Mitte Europas steht.
Auch heute bleibt die Frage offen, ob die Weimarer Demokratie mit daran gescheitert ist, weil ihre Verfassung institutionell falsch angelegt war. Es lohnt sich hier, vorgeblich altbekanntes Terrain neu zu vermessen, um aus der Vergangenheit etwas für die Gegenwart zu lernen. Di Fabio analysiert verfassungshistorisch tragende staatsorganisationsrechtliche Entscheidungen, ihre Folgen im praktischen politischen Prozess, aber auch die Kräfte, denen das Recht mitunter machtlos gegenübersteht. Es geht dabei nicht so sehr um den rechtstechnischen Vergleich zum Grundgesetz, sondern weit mehr um die Einsicht, wie Recht einer Demokratie die Spielregeln vorgibt, sie damit stützen, fördern, aber auch blockieren kann. Die institutionelle Analyse zeigt aber auch, dass letztlich keine rechtliche Sicherung vor einem Verfall der politischen Kultur zu schützen vermag. Das Recht behält nur dann seine Wirkung, wenn die Kultur der Demokratie in den Köpfen und Herzen der Menschen verwurzelt ist.

Portrait

Udo Di Fabio ist einer der renommiertesten Verfassungsrechtler und Gesellschaftsanalytiker. Er ist Professor an der Universität Bonn und war zwölf Jahre Richter des Bundesverfassungsgerichts. Unter anderem sind von ihm erschienen: 'Die Kultur der Freiheit' (2005) und 'Schwankender Westen' (2015).

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Grundgesetz. GG
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,90
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
21,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,90