Überzeugungsstrategien -

Überzeugungsstrategien

Auflage 2009. XII, 238 S. 41 Abbildungen, 30 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 238 Seiten
ISBN 3540886478
EAN 9783540886471
Veröffentlicht Januar 2009
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

,,Überzeugungsstrategien" bestehen im bewußten und planvollen Einsatz sprachlicher und nicht-sprachlicher Mittel mit dem Ziel, einen Kommunikationspartner zu gewissen Einstellungen zu bewegen, seine Zustimmung zu erhalten oder ihn zur Ausführung konkreter Handlungen zu veranlassen.
Wissentlich oder unwissentlich sind wir ständig mit Überzeugungsstrategien konfrontiert: in der Werbung, in der Politik, in der Alltagskommunikation. Dieser Allgegenwärtigkeit von Überzeugungsvorgängen trägt der vorliegende Band Rechnung. Vertreter eines weiten Fächerspektrums (Philosophie, Geschichte, Politologie, Sinologie, Altertums-, Literatur-, Musik- und Rechtswissenschaft, Psychologie und Biologie) untersuchen verschiedene Arten von Überzeugungsstrategien von der Antike bis heute, in Europa, in China und in den U.S.A., in direkten Demokratien und in totalitären Herrschaftssystemen, in der Politik und im Recht, in Literatur, Erziehung, Kunst und Wissenschaft, in der Kommunikation zwischen Menschen, aber auch zum Beispiel zwischen Menschen und Dämonen. Im Zentrum der Betrachtung stehen die vielfältigen affektiven wie rationalen Überzeugungsmittel und deren konkrete Umsetzung und Wirkung in verschiedenen historischen, politischen, kulturellen und rechtlichen Kontexten.

Portrait

Herausgber: Prof. Dr. ANGELOS CHANIOTIS, Professor für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg (1998-2006), ist heute Senior Research Fellow am All Souls College (Oxford) und Professor für Alte Geschichte am Institute for Advanced Study (Princeton). Dr. AMINA KROPP, Wissenschaftliche Mitarbeiter des Projektes ,,Überzeugungsstrategien" am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität Heidelberg (2004-2006), ist heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Romanistischen Seminars der Universität München (2008-). Dr. CHRISTINE STEINHOFF, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes ,,Überzeugungsstrategien" am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg (2004-2006), ist Redakteurin beim Bildungshaus Schulbuchverlage in Braunschweig (2007-)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sandra Duscher
4. Schuljahr - Übungsheft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,25
Ludger Tebartz van Elst
Autismus, ADHS und Tics
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50