Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sobald ein Patient einen Arzt aufsucht, kommt es zu einer vertraglichen Beziehung. Welche rechtlichen Grundlagen müssen hierbei beachtet werden? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dieser Beziehung? Der Leser erhält einen fundierten Überblick über die Inhalte des Behandlungsvertrages, dessen Einbettung in unser deutsches Rechtssystem und die Rechte und Pflichten, die sich für Arzt und Patient hieraus ergeben. Übersichtlich und verständlich geschrieben für Studierende der Rechtswissenschaften und der Medizin sowie für Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege.Der Inhalt
Das BehandlungsverhältnisDie gesetzlichen Regelungen, §§ 630a bis 630h BGB- von der Begründung bis zur Beendigung des Behandlungsvertrages -
Der Grundsatz der VertragsfreiheitGefälligkeitsverhältnis versus AuftragsverhältnisDie ZielgruppenLehrende und Studierende der Medizin und der RechtswissenschaftenÄrztinnen und Ärzte sowie Beschäftigte in der Krankenpflege, Patienten und PatientinnenDer AutorDipl.-Jur. Ulf Haakon Dammann ist freiberuflicher Dozent und Bildungsreferent in der Fortbildung für Ärzte.
Dipl.-Jur. Ulf Haakon Dammann ist freiberuflicher Dozent und Bildungsreferent in der Fortbildung für Ärzte.