Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1 - Ulf Hestermann, Ludwig Rongen

Ulf Hestermann, Ludwig Rongen

Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1

36. , vollständig überarbeitete und akt. Auflage 2015. XIII, 929 S. Dateigröße in MByte: 24.
pdf eBook , 929 Seiten
ISBN 3834825654
EAN 9783834825650
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
38,66 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Seit einem Jahrhundert gibt der "Frick/Knöll" Generationen von Architekten und Bauingenieuren ei-nen umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre. Vom Fundament über den Innenausbau bis zum Dach bietet das Standardwerk kompaktes Grundwissen und berücksichtigt aktuelle Neuentwick-lungen und die immer stärker anwachsende Zahl von Normen und anderen Baubestimmungen. Der "Frick/Knöll" ist damit ein unentbehrlicher und zuverlässiger Begleiter für jeden Studierenden und Praktiker.
In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 36. Auflage werden neben der Berücksichtigung des aktuellsten Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien zeitgemäße Konstruktions-prinzipien aus den Bereichen Glasfassaden sowie innovative Materialentwicklungen des Bauens mit Beton neu behandelt. Der Abschnitt 6 wurde insbesondere mit Blick auf die seit dem 01.Mai 2014 gültige EnEV 2014 völlig neu bearbeitet. Vollständig neu bearbeitet wurde auch Abschnitt 13 "Systemböden, Installationssysteme in der Bodenebene". Im Abschnitt 17.5 "Wärmeschutz" wurde das Thema "Innendämmung", das zunehmend wichtiger wird, stärker betrachtet. Die übrigen Textteile wurden aktualisiert. Hier hat es sich als zielführend er-wiesen, nicht die jeweils aktuellen nationalen Normen heran zu ziehen (die ohnehin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterschiedlich sind), sondern auf die nach wie vor gültigen interna-tionalen Normen und den Passivhaus Standard Bezug zu nehmen. Diese mehr an der Physik orientier-ten Vorgaben sind nämlich vergleichsweise stabil.
Der Inhalt
Einführung und Grundbegriffe - Normen, Maße, Maßtoleranzen - Baugrund und Erdarbeiten - Gründungen (Fundamente) - Beton- und Stahlbetonbau - Wände - Skelettbau - Außenwandbekleidungen - Fassaden aus Glas - Geschossdecken und Balkone - Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge - Beheizbare Bodenkonstruktionen: Fußbodenheizungen - Systemböden: Installationssysteme in der Bodenebene - Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken - Umsetzbare nicht tragende Trennwände und vorgefertigte Schrankwandsysteme - Bauen im Passivhausstandard - Besondere bauliche Schutzmaßnahmen - Gesetzliche Einheiten
Die Zielgruppen
Architekten und Bauingenieure in Studium und Praxis
Die Autoren
Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann, Fachhochschule Erfurt
Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen, Fachhochschule Erfurt

Portrait

Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann, Fachhochschule Erfurt
Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen, Fachhochschule Erfurt

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.