Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
'Dies ist die erste umfassende Auseinandersetzung mit zwei großen intellektuellen Traditionen, die oft als gegensätzlich angesehen werden: Marxismus und Pragmatismus. Ulf Schulenberg konzentriert sich auf die menschliche Emanzipation und den sozialen Fortschritt als gemeinsame Elemente und bietet eine dringend notwendige und umfassende Analyse der Art und Weise, wie neuere und zeitgenössische Debatten - von Lukács und Adorno bis zu Jacques Rancière und von Dewey und Rorty bis zu Richard Bernstein - von dieser Problematik geprägt und beeinflusst werden. Selten wurden Diskussionen über postmetaphysische Philosophie und ästhetische Theorie mit solcher Geschicklichkeit und Strenge zusammengeführt. Kurz gesagt, dies ist ein fachbestimmendes Buch, das niemand, der sich für eine der beiden Traditionen oder für kritische Theorie an sich interessiert, ignorieren kann.' - Robert Doran, Professor für Französisch und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Rochester, USA
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Ulf Schulenberg lehrt Amerikanistik an der Universität Bremen. Er ist der Autor von Zwischen Realismus und Avantgarde: Drei Paradigmen für die Aporien des Entweder-Oder (2000), Lovers and Knowers: Moments of the American Cultural Left (2007), Romanticism and Pragmatism: Richard Rorty and the Idea of a Poeticized Culture (2015), Pragmatism and Poetic Agency: The Persistence of Humanism (2021) und Humanism, Anti-Authoritarianism, and Literary Aesthetics: Pragmatist Stories of Progress (2023). Er hat zahlreiche Publikationen auf den Gebieten der Literatur- und Kulturtheorie, der Ästhetik und der amerikanischen und europäischen Geistesgeschichte veröffentlicht.