Complex Event Processing - Ulrich Hedtstück

Ulrich Hedtstück

Complex Event Processing

Verarbeitung von Ereignismustern in Datenströmen. 1. Aufl. 2017. X, 148 S. 123 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 148 Seiten
ISBN 3662534517
EAN 9783662534519
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.

Portrait

Ulrich Hedtstück: Studium der Mathematik an der Universität Stuttgart. Von 1980 bis 1985 Assistent am Institut für Informatik der Universität Stuttgart, Promotion 1985 mit einem Thema der Theoretischen Informatik. Zwischen 1985 und 1990 Research Staff Member bei IBM Deutschland GmbH in Heidelberg und Stuttgart mit den Themengebieten Natural Language Processing und Künstliche Intelligenz. Seit 1990 Professor an der Fachhochschule Konstanz, Fakultät Informatik. Lehrgebiete: Algorithmen und Datenstrukturen, Theoretische Informatik, Diskrete Simulation, Wissensbasierte Systeme, Data Analytics. Forschungsschwerpunkte sind formale Modellbildung, Simulation und Complex Event Processing. Von SS 05 bis WS 08/09 Studiendekan der Fakultät Informatik. 2004, 2005 und 2008 Gastvorlesungen zum Thema "Simulation of Discrete Systems" an der Pontifíca Universidade Católica do Paraná in Curitiba (PUCPR), Brasilien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.