Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die grünen Macht: Eine kritische Bestandsaufnahme des Erfolgs der Grünen und ihrer Widersprüche
In einer Zeit des politischen Umbruchs und des Zerfalls der Volksparteien werden ausgerechnet die Grünen zum Hort der Stabilität. Die grüne Macht von Ulrich Schulte liefert eine präzise und unterhaltsame Bestandsaufnahme des grünen Erfolges. Der Autor beleuchtet nicht nur die Partei und ihr erfolgreiches Personal wie Robert Habeck und Annalena Baerbock, sondern auch die bürgerlichen Milieus, die sie wählen.
Schulte hinterfragt kritisch, ob die Konzepte der Grünen wirklich die Welt retten und deckt auf, dass die Parteispitze trotz kämpferischer und radikaler Rhetorik sorgfältig darauf achtet, ihr Klientel nicht zu überfordern. Er hält den Grünen und ihren Wählerinnen und Wählern einen Spiegel vor und konfrontiert sie mit ihren Widersprüchen. Ein must-read für alle, die die Hintergründe des Erfolgs der Öko-Partei verstehen wollen.
Ulrich Schulte, geboren 1974, hat einen einzigartigen Zugang zu den Grünen: Schulte leitet das Parlamentsbüro der Berliner taz und hat den Aufstieg von Robert Habeck und Annalena Baerbock eng begleitet. Er berichtet seit 2011 über die Partei Bündnis 90 / Die Grünen, hat viele Parteitage besucht und kennt fast alle ihre Spitzenpolitiker persönlich. Vor seiner
Zeit im Parlamentsbüro leitete Schulte drei Jahre lang das Innenpolitik-Ressort der taz. 2010 erhielt er das renommierte Arthur F. Burns-Stipendium und arbeitete zwei Monate lang bei der Chicago Tribune. Schulte gibt gelegentlich Lehrveranstaltungen am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Er wurde an der Deutschen Journalistenschule in München ausgebildet und lebt mit seiner Familie in Berlin.