Regierungssysteme Zentral- und Osteuropas - Ulrich Widmaier, Andrea Gawrich, Ute Becker

Ulrich Widmaier, Andrea Gawrich, Ute Becker

Regierungssysteme Zentral- und Osteuropas

Ein einführendes Lehrbuch. Auflage 1999. 230 S. Dateigröße in MByte: 23.
pdf eBook , 230 Seiten
ISBN 3663112764
EAN 9783663112761
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ein einführendes Lehrbuch zu ausgewählten Regierungssystemen Zentral- und Osteuropas. Fünf Länder (Rußland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn) werden unterschiedlichen Typen demokratischer Regierungssysteme zugeordnet, ihre zentralen politischen Strukturen und Institutionen werden analysiert und unter systematischen Gesichtspunkten verglichen.  Nach nunmehr einem Jahrzehnt demokratischer Regierungsweise und mehreren Wahlen der nationalen Parlamente können die neu entstandenen Demokratien in Zentral- und Osteuropa in ihren institutionellen Grundstrukturen als konsolidiert angesehen werden. Deshalb ist es nun sinnvoll, sowohl für die einführende universitäre Lehre als auch für eine breitere interessierte Öffentlichkeit ein Lehrbuch vorzulegen, in dem ausgewählte nationale Regierungssysteme vorgestellt und unter systematischen Gesichtspunkten verglichen werden. Das Buch stellt die Länder Rußland, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn vor und analysiert ihre politischen Institutionen sowohl im Rahmen der klassischen Unterscheidung der Vergleichenden Regierungslehre in parlamentarische und (semi-)präsidentielle Typen als auch mit Hilfe moderner politikwissenschaftlicher Theorien. Ein Vergleich dieser fünf Regierungssysteme erfolgt auf der Grundlage der Konsolidierungsproblematik in den vier analytisch getrennten Bereichen Verfassungsstrukturen, Parteien und Parteiensysteme, sogenannte intermediäre Gruppen und politische Kulturen. Das Buch soll einerseits einen Überblick über die politischen Strukturen und Institutionen der einzelnen Regierungssysteme sowie über gemeinsame bzw. Unterschiedliche Probleme der Stabilität einer demokratischen Regierungsweise bieten. Zum anderen werden die weiteren Entwicklungspotentiale und Perspektiven dieser Länder im Hinblick auf eine künftige Mitgliedschaft in der Europäischen Union abgeschätzt.  

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99