Perspektiven religiöser Bildung - Ulrike Baumann

Ulrike Baumann

Perspektiven religiöser Bildung

Ein Gespräch mit frühen Klassikern. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 564 Seiten
ISBN 3826089421
EAN 9783826089428
Veröffentlicht September 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing
58,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch zeigt Perspektiven religiöser Bildung aus evangelischer Sicht auf. Dabei wird Bildung als ein religionspädagogischer Schlüsselbegriff verstanden, dessen theoretische Grundlagen auch praktisch konkret werden sollen. Dem dient das didaktische Prinzip der Elementarisierung. Umgekehrt ist das Elementarisierungskonzept religionspädagogisch mit einem bildungstheoretischen Anspruch verbunden. Das Buch möchte einen Zusammenhang von religiöser Bildung und Elementarisierung erörtern, der theologisch fundiert und praktisch ermutigend ist.
Die Wurzeln eines solchen Bildungsverständnisses führen weit in die christliche Tradition zurück. Breitere Diskussionen um eine Elementarisierung des christlichen Glaubens waren immer ein Merkmal von Umbruchzeiten. Im historischen Teil wird herausgearbeitet, was bei zwei Klassikern (Augustinus und Luther) für diesen Zusammenhang zu gewinnen ist. Wo ist bei ihnen ein zu wahrendes Erbe für religiöse Bildung zu erkennen, und wo sind heute weitere Perspektiven notwendig?
Der systematische Teil will diese Erweiterung angesichts persönlicher und gesellschaftlicher Umbrüche in unserer Zeit leisten. Er verbindet sich dabei mit der neueren evangelischen Bildungsdiskussion und schlägt so die Brücke zu einem modernen Bildungsverständnis. Aus dieser Sicht werden Perspektiven religiöser Bildung aufgezeigt, die lebensbegleitend, friedensethisch und interreligiös relevant sind.

Portrait

Dr. Ulrike Baumann (geb. 1953) hat Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft studiert. Sie war Pfarrerin im Schuldienst und Dozentin am Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland. Von 2004-2020 war sie Honorarprofessorin für evangelische Religionspädagogik an der Universität Koblenz. Seit Anfang 2020 befindet sie sich im Ruhestand.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.