Ulrike Guérot, Matthias Burchardt

Das Phänomen Guérot

Demokratie im Treibsand.
kartoniert , 137 Seiten
ISBN 3985842388
EAN 9783985842384
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Klarsicht Verlag
18,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wer sich in die Öffentlichkeit traut, kann sich dort ganz schnell eine blutige Nase holen. Dieselben Medien, die eine Person heute glorifizieren, stellen sie morgen an den Pranger. Sie verteilen und entziehen Reputation, fördern und zerstören Karrieren. Das Medium selbst bleibt jedoch immer auf der Siegerseite. Die Gesetze von Marktorientierung und zynisch-ideologisierter Machtausübung gelten für Rundfunk und Fernsehen ebenso wie für die Printmedien - von RTL bis ARD und ZDF, von der BILD über die taz bis zur ZEIT.
'Das Phänomen Guérot' legt genau diesen Vorgang detailliert offen: Der MENSCH Ulrike Guérot ist in der Realität nicht die dämonische Figur, als die sie hingestellt worden ist. Aber an ihr kristallisiert sich genau dieser menschenverachtende Prozess heraus, der bis heute andauert.
Ulrike Guérot gehört zu den nur noch sehr wenigen Menschen in Deutschland, deren Prominenz auf ihren herausragenden Qualitäten und ihrer tatsächlichen Bedeutung für das kulturelle Leben beruht.
Aufgrund von differenzierten Äußerungen zur Corona-Politik und aufgrund eines frühen und konsequenten Eintretens für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen im Ukrainekonflikt wurde aus dem gern gesehenen Talkshow-Gast in Europafragen eine Projektionsfläche für grund­legende gesellschaft­liche Konflikte, deren Lösung sich nicht im offenen und kultivierten politischen Diskurs, sondern als symbolische mediale Hinrichtung der Kristallisationsfigur Ulrike Guérot vollzieht.
Dies wohl auch als Beispiel für all diejenigen, die sich (noch) im Lichtkreis der Medien aufhalten: 'Seht her, so wird es euch auch ergehen, wenn ihr ausschert aus der Koalition der Willfährigen.' Der Satz 'Bestrafe einen, erziehe hundert' entfaltet hier eine beklemmende Plausibilität.

Portrait

Matthias Burchardt (geb. 1966), Bildungsphilosoph und Publizist, analysiert in zeitdiagnostischer Absicht gesellschaftliche Phänomene und politische Verwerfungen. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in der Philosophie der Bildung und Anthropologie. In zahlreichen Publikationen und Vorträgen wendet er sich gegen die Ökonomisierung aller Lebensbereiche und insbesondere des Bildungswesens.

Hersteller
Klarsicht Verlag
Bramfelder Straße 102A

DE - 22305 Hamburg

E-Mail: info@aurinia.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Gilda Sahebi
Verbinden statt spalten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Mariann Edgar Budde
Mutig sein
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00