Ulrike Hinrichs

Krankheit als Bild

Mit Pinsel und Farbe die Botschaft deiner Krankheit entschlüsseln. Auflage 2.
kartoniert , 264 Seiten
ISBN 3991657163
EAN 9783991657163
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Buchschmiede
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
14,99
20,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Krankheiten stellen alles auf den Kopf, beeinträchtigen unseren Lebensalltag, unsere Beziehungen, unsere Arbeit. Manchmal bedrohen sie sogar unser Leben. Eine Krankheit kann auch ein Weckruf sein, wenn wir vom Lebensweg der Seele abgekommen sind. Dafür müssen wir lernen, die Sprache unseres Körpers besser zu verstehen.
Kunst und Körper sprechen dieselbe Sprache. Krankheiten offenbaren uns ihre Weisheit, wenn wir sie mit der Kunst als Ausdrucksform übersetzen. Deine Krankheit wird aus dem Tal der Tränen auf den Höhenweg der Seele gehoben. Von der Froschperspektive schaltest du auf Panoramablick. Wie auf einer universellen Aussichtsplattform erkennst du durch die Kunst als Sprache Zusammenhänge, die du vorher nicht gesehen hast.
Das Praxisbuch 'Krankheit als Bild' bietet dir Hilfe zur Selbsthilfe. Anhand einfacher Beispiele lernst du die mythische Ausdrucksform deiner Körpersymptome kennen und verstehen. Die Übungsanleitungen unterstützen dich, die Kunst als Dolmetscherin für deine Symptome zu nutzen.
2. erweiterte Auflage

Portrait

Ulrike Hinrichs ist Gesprächstherapeutin, Kunsttherapeutin (M.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Anwenderin Positive Psychologie und Ausbilderin für Kreative Therapien und Kunsttherapie am Campus Naturalis. Sie ist auch ausgebildet in schamanischen Heilpraktiken nach Alberto Villoldo.
Mit ihrem multiprofessionellen Hintergrund begleitet sie Menschen in Krisen, Veränderungsprozessen und schwierigen Lebenssituationen. Sie setzt in ihrer Arbeit mit schwer belasteten Menschen ebenso auf klassische Wissenschaften wie uralte Weisheitslehren und fernöstliche Mystik. Die Kunst als authentische Ausdrucksform versteht Hinrichs als eine Sprache unserer intuitiven, fühlenden Seite. Es ist die Sprache der Seele.
Sie ist Autorin zahlreicher Sachbücher.