Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches - Ulrike Kipman, Christoph Kühberger

Ulrike Kipman, Christoph Kühberger

Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches

Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern. VIII, 195 S. 18 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 195 Seiten
ISBN 365824447X
EAN 9783658244477
Veröffentlicht Juli 2019
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch wird der Einsatz und die Nutzung von Geschichtsschulbüchern im österreichischen Schulsystem im Bereich der Sekundarstufe I untersucht und es werden Einblicke aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden präsentiert. Damit gelingt es den Autoren, die österreichische Situation anhand einer quantitativen Untersuchung erstmalig breiter zu beleuchten. Sie verwerten die Ergebnisse von Befragungen von über 1.000 Lernenden und ca. 300 Lehrkräften und verknüpfen die sich ergebenden Einsichten zum Arbeiten mit historischen Quellen, Darstellungen der Vergangenheit und einer fachspezifischen Kompetenzorientierung mit geschichtsdidaktischen Debatten.
Der Inhalt . Nutzung des Schulbuches durch Lehrkräfte und Lernende. Fachspezifische Kompetenzorientierung als Herausforderung. Nutzung von Arbeitsaufgaben als Motor des historischen Lernens. Offene Fragen und die Notwendigkeit der Triangulation
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Geschichtsdidaktik und der Geschichtswissenschaften. Praktiker und Praktikerinnen im Bereich der Fachdidaktik, Geschichtslehrer und -lehrerinnen, Bildungsforscher und -forscherinnen, Schulbuchautoren und -autorinnen
Die HerausgeberProf. DDDr. Ulrike Kipman ist Hochschulprofessorin am Institut für Bildungswissenschaft und Forschung der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Univ. Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Portrait

Prof. DDDr. Ulrike Kipman ist Hochschulprofessorin am Institut für Bildungswissenschaft und Forschung der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Univ. Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.