Wissenschaftliches Arbeiten 4.0 - Ulrike Kipman, Ulrike Leopold-Wildburger, Thomas Reiter

Ulrike Kipman>, Ulrike Leopold-Wildburger>, Thomas Reiter>

Wissenschaftliches Arbeiten 4.0

Vortragen und Verfassen leicht gemacht. 3. Aufl. 2018. XIII, 182 S. 17 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 182 Seiten
ISBN 3662552531
EAN 9783662552537
Veröffentlicht August 2017
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch verschafft Studierenden und Forschenden einen Überblick über alle wichtigen Fragen zum Erstellen und Präsentieren von wissenschaftlichen Arbeiten. Es beinhaltet neben Tipps zum konzentrierten Arbeiten und zur Selbstregulation umfangreiche Informationen zur qualitativen und quantitativen Vorgehensweise samt Beispielen zur Illustration. Darüber hinaus bietet es Hilfestellungen zur Literaturrecherche (Suchstrategien) und zur Literatursammlung. Zudem werden die Zitierregeln nach APA6 in allen Facetten erläutert. Ein Teil ist den modernen Technologien gewidmet, sodass die Leser auch einen Überblick zu Zitationsprogrammen und anderen technischen Hilfsmitteln in Zusammenhang mit dem wissenschaftlichen Arbeiten erhalten. Aufgrund langjähriger Lehrtätigkeit haben die Autoren eine Reihe von Kniffen und Tipps zusammengestellt. Das Buch ist somit ein unentbehrlicher Leitfaden für Diplomanden und Doktoranden sowie für Schüler höherer Jahrgangsstufen. Die dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet, erweitert und aktualisiert.
Der Inhalt:
Motivation und Konzentration
Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten
Nutzung moderner Technologien im Bereich der Zitation
Die Autoren
Ulrike Kipman ist Professorin für Bildungsforschung und Diagnostik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Vortragstätigkeit u.a. im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsseminare, Citavi-Workshops,...).
Ulrike Leopold-Wildburger ist Universitätsprofessorin für Wirtschaftsmathematik an der Universität Graz mit weltweiten Vortrags- und Forschungsaktivitäten. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und einer Vielzahl anderer wissenschaftlicher Vereinigungen.
Thomas Reiter ist  Fachhochschulprofessor an der Fachhochschule Salzburg und Leiter des Studiengangs "Smart Building - Energieeffiziente Gebäudetechnik und Nachhaltiges Bauen". Er verantwortet eine Reihe verschiedener Projekte in Lehre und Forschung, meist in Kooperation mit der Industrie.

Portrait

Ulrike Kipman ist Professorin für Bildungsforschung und Diagnostik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Vortragstätigkeit u.a. im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsseminare, Citavi-Workshops,...).
Ulrike Leopold-Wildburger ist Universitätsprofessorin für Wirtschaftsmathematik an der Universität Graz mit weltweiten Vortrags- und Forschungsaktivitäten. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und einer Vielzahl anderer wissenschaftlicher Vereinigungen.
Thomas Reiter ist  Fachhochschulprofessor an der Fachhochschule Salzburg und Leiter des Studiengangs "Smart Building - Energieeffiziente Gebäudetechnik und Nachhaltiges Bauen". Er verantwortet eine Reihe verschiedener Projekte in Lehre und Forschung, meist in Kooperation mit der Industrie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.