Der "Rat der 400" (boulé). Gab es ihn wirklich oder ist es eine Erfindung? - Umut Can Yildirim

Umut Can Yildirim

Der "Rat der 400" (boulé). Gab es ihn wirklich oder ist es eine Erfindung?

Dateigröße in KByte: 458.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3346725618
EAN 9783346725615
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es den Rat der 400 tatsächlich gab. Der Rat der 400 (boulé) war ein politisches Institut im Athen. Wie der Name es verriet, bestand der Rat aus 400 Mitgliedern. Die Mitglieder wurden jeweils aus vier Phylen gewählt, 100 aus jeder Phyle. Die Namen der Phylen lauteten Pentakosiomedimnoi, Hippeis, Zeugiten und Theten. Die Zugehörigkeit in die Phylen hing mit der wirtschaftlichen Lage der einzelnen Person ab. Die Wissenschaft ist sich mit der Existenz des Rates uneinig. Die Quellenlage über die Antike ist sehr dünn und die Existenz wurde nur in zwei Quellen bewahrheitet.
Aus diesem Grund wird mit Plausibilitäten und Näherungsversuchen die Existenz des Rates veranschaulicht. Zuerst wird die soziale Krise im 7. Jahrhundert erläutert. Dabei gehe ich auf die Ursachen der Krise ein und wie diese gelöst worden. Dies ist wichtig, weil nur wegen der sozialen Krise traten die Veränderungen in den folgenden Jahren auf. Somit stellt es die Grundlage, genauer gesagt die Grundproblematik dar. Daraufhin thematisiert die Hausarbeit die eingeführte Vermögensklassenordnung. Im Hinsicht auf das Thema wird nur auf den politischen Aspekt eingegangen. Die Ordnung im Heerwesen wird somit nicht bearbeiten. Stattdessen behandelt die Arbeit die Bedeutung und den Zweck dieser Ordnung. Es wird erläutert, wie die Einordnung der Bürger in die Klassen stattfand, wie man aufsteigen konnte und welche politischen Aspekte dies mit sich brachte.
Danach konzentriert sich die Arbeit auf die neu eingeführten Staatsordnung und die damit verbundenen politischen Institutionen. Solon entfernte die Aristokratie und führte die Timokratie ein. Die damit verbundenen politischen Institutionen erläutere ich im Anschluss. Dabei beschäftige ich mich mit den Aufgabenfeldern, Funktionen, Mitglieder und die allgemeine Rolle des Gremiums in der Staatsordnung. Dies ist insofern wichtig, damit der Leser den Zusammenhang zwischen den politischen Institutionen erkennt und versteht. Zudem soll er die Rollen der davor genannten Vermögensklassen besser verstehen.
Anschließend befasst sich diese Arbeit mit Solons Rolle und sein politisches Verständnis. In dem Teil thematisiere ich zunächst explizit seinen politischen Charakter und beziehe es auf seine Handlungen/Vorgehensweisen, die im Laufe der Arbeit erörtert werden. Nachdem die Zusammenhänge bewiesen werden, wird im letzten Punkt die Frage dieser Hausarbeit anhand Plausibilitäten beantwortet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99