Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Una Jakob untersucht ein Phänomen der multilateralen Abrüstungs- und Nichtverbreitungspolitik: Das proaktive Engagement für den Aufbau, Erhalt und die Stärkung der zugehörigen internationalen Regime. Sie zeichnet die Politik Irlands und Kanadas zu den Themenfeldern Nuklearwaffen, biologische Waffen und Antipersonenminen über mehrere Jahrzehnte nach und analysiert die innenpolitischen Ursprünge und begleitenden Diskurse vor dem Hintergrund der Frage, welche Rolle staatliche Identität für die Ausgestaltung der untersuchten Politik spielte. Ihre Analyse zeigt, dass die jeweilige Identität, übersetzt und vermittelt durch die abrüstungspolitische bürokratische Kultur, die beobachtete Politik direkt oder über Pfadabhängigkeiten wesentlich prägte.
Der Inhalt. Staatliche Identität und Außenpolitik - theoretische Konzeption und Operationalisierung. Politik Irlands und Kanadas in den Feldern nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung, Biowaffenkontrolle undAntipersonenminen-Verbot. Bürokratische Kultur als Wirkmechanismus staatlicher Identität
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende in den Bereichen Internationale Beziehungen, Internationale Sicherheitspolitik, Außenpolitikforschung, Irland- und Kanadastudien. Praktikerinnen und Praktiker im Diplomatischen Dienst und in der Abrüstungspolitik
Die AutorinUna Jakob ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.
Una Jakob ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.