Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Schultergürtels

11. Steglitzer Unfalltagung. Softcover reprint of the original 1st edition 1993.
kartoniert , 460 Seiten
ISBN 3642779182
EAN 9783642779183
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zusammenfassend HiJ3t sich sagen, daB aufgrund der Befunde die Operations­ indikation der primaren Radialisschadigung bei Humerusschaftfrakturen un­ ter besonderer Berucksichtigung der intraoperativen Befunde sowie der Lang­ zeitergebnisse empfehlenswert ist. Da der sekundare Radialisschaden schon sehr fruh postoperativ in einem hohen Prozentsatz eine komplette Remission zeigt, sehen wir hierbei die absolute Operationsindikation. Die Vorteile bei der Entscheidung zur Operation stehen gegenuber den Nachteilen deutlich im Vor­ dergrund: Moglichkeit der Nervenrevision, spatere Umscheidung des Nervs durch Narben oder Kallusgewebe ftihrt zu irreversiblen Pares en, Frakturversor­ gung mit stabiler Osteosynthese, postoperative Sofortmobilisation, bei exakter Operationstechnik geringes Infektionsrisiko und geringe Pseudarthroserate, langfristig Radialisinterposition oder Radialisersatzplastik moglich. Literatur 1. Kayser M, Muhr G, Eckenkamp A (1986) Funktionelle Behandlung der Humerusfraktur nach Sarmiento. Unfallchirurg 89:253 - 258 2. Kwasny 0, Maier R, Scharf W (1990) Die operative Versorgung von Humerusschaftfrak­ turen. Akt Traumatol 20:87 - 92 3. Kwasny 0, Maier R (1991) Die Bedeutung von Nervenschiiden bei der Oberarmfraktur.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com