Universitäten für Fürsten, Land und Leute?

'Landesuniversitäten' in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. 'Contubernium'. 1 schwarz-weiße und 9 farbige Abbildung, 1 schwarz-weiße Tabelle.
gebunden , 303 Seiten
ISBN 3515139265
EAN 9783515139267
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Steiner Franz Verlag
62,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Universitäten, die im Reich des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit durch einen formalen Gründungsakt entstanden sind, werden häufig als 'Landesuniversitäten' bezeichnet. Dieser Terminus deutet auf die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Territorium und Universität hin. Gleichwohl entzieht sich der Begriff einer einheitlichen Definition, kommt doch die Forschung zu unterschiedlichen Einschätzungen über den Charakter einer Hochschule als 'Landesuniversität'. Diachron und komparativ ausgerichtete Studien versprechen daher weiteren Erkenntnisgewinn.
An diesem Punkt setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes sowohl in thematischer als auch methodischer Sicht an. Die Aufsätze widmen sich den Motiven fürstlicher Universitätsgründer und ihrem Agieren an der päpstlichen Kurie, dem Zusammenhang von 'Landesuniversität' und landständischer Vertretung, Landessteuerwesen und Landesteilung, der Funktion von Hochschulen als Ausbildungsstätte für landesherrliche Amtleute sowie der Frage der Finanzierung. Dabei werden der zeitliche und der räumliche Rahmen weit gefasst, sodass die Universitätsgeschichte des Reiches auch in ihren europäischen Verflechtungen fassbar wird.