Unterricht am Bauhaus (1919-1933). Die Lehrer: Johannes Itten, Laszlo Moholy-Nagy und Josef Albers -

Unterricht am Bauhaus (1919-1933). Die Lehrer: Johannes Itten, Laszlo Moholy-Nagy und Josef Albers

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 518.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3346067394
EAN 9783346067395
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: BAUHAUS, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den drei wahrscheinlich einflussreichsten Lehrern am staatlichen Bauhaus in den Jahren 1919 bis 1933 - Johannes Itten, Laszlo Moholy-Nagy und Josef Albers. Die Arbeit beinhaltet neben dieser Einleitung noch einen kurzen Einblick und die wichtigsten Grundinformationen zur Ausbildung am Bauhaus. Der Hauptteil widmet sich den drei Protagonisten. Im Vordergrund stehen ihre einzelnen individuellen Persönlichkeiten und ihre Unterrichtsgestaltung und Lehrmethoden am Bauhaus. Ziel dieser Arbeit ist es somit dem Leser aufzuzeigen wie die einzelnen Charaktere als Lehrer zum Bauhaus gekommen sind, wie sie ihren Unterricht im sogenannten Vorkurs und in den Werkstätten individuell gestaltet haben aber auch die kennzeichnenden Unterschiede ihrer Lehrmethoden und relevante Veränderungen und Umstrukturierungen des Unterrichts werden erwähnt. Dabei werden einige interessante Bespiele aus dem damaligen Unterricht am Bauhaus eingebracht, welche von den ehemaligen Studenten oder aus anderen Berichten stammen. Klarzustellen ist, dass für Itten, Moholy-Nagy und Albers zahlreiche Literaturen vorhanden sind und man noch unzählige interessante Seiten über ihre besonderen Persönlichkeiten, ihre Unterrichtsführung oder sogar über ihre Kunst schreiben könnte. Trotz allem wird im Folgenden versucht die ausschlaggebendsten und interessantesten Punkte aufzuzeigen um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie der Unterricht am staatlichen Bauhaus ablief.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com