Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Alt-Berliner Originale leben nicht mehr - aber ihr Witz, ihre Direktheit und ihr Menschsein sind geblieben. Sie sind Denkmal und Mahnung zugleich: Bleib ein bisschen Original: auch - oder gerade - heute.
Als geborenen Berlinerin bin ich der Stadt bis heute eng verbunden und vereinige einige der Eigenschaften der Alt-Berliner Originale in mir: die Berliner Schnauze - frech, direkt, aber herzlich), den Blick auf die Geschichte und meine Fähigkeit, zu unterhalten und die Leser zum Nachdenken zu bringen.
Die Sammlung Fellberg setzt diesen BärSönlichkeiten mit vorliegendem Buch ein Denkmal und bewahrt damit die Erinnerung an typische Berliner Kultur- und Teddybärengeschichte.
Die Alt-Berliner Originale sind also keine bloßen Kuriositäten vergangener Zeiten, sondern Träger von Erinnerung, Humor und lokaler Identität. In einer Stadt, die sich ständig verändert, geben sie vielen das Gefühl von Kontinuität, Menschlichkeit und Heimat. .
Die Sammlerin: DR. URSULA CHRISTINA FELLBERG ist 1950 in Berlin geboren und hat dort Kindheit, Schulzeit und ihre Studienjahre verbracht. 1974 nach München umgesiedelt, blieb bis 1981 ein Zimmer in der Hauptstadt, bis 1993 ein Koffer in Berlin und bis heute eine alte Liebe zu der Stadt mit dem Bären im Wappen. Die promovierte Betriebswirtin war Wissenschaftlerin und langjährige Managerin im Siemens Konzern.
Ursula Fellberg hat in Jahrzehnten eine vielfältige Teddybär-Sammlung aufgebaut und verbreitet mit Bärenzeit bärige Lebensfreude in Wort, Bild und Tat. Heute ist Dr. Fellberg als Managerin auf Lebenszeit, als Autorin von lesenswerten Büchern, von Fachartikeln und Blogs in namhaften Zeitungen und im Internet mit freiem, lebhaftem und stets realitätsnahem Schreibstil bekannt.
Das lebendige virtuelle Bärenmuseum im Internet ist Dreh- und Angelpunkt der Sammlung Fellberg. Der in Bärenzeit integrierte Verlag hat sich zudem mit Buchprojekten einen Namen gemacht.
Um die Sammlung zu erhalten, zu pflegen und sie als Ganzes der Öffentlichkeit als Museumsobjekt/Erlebniswelt zugänglich zu machen, ist testamentarisch festgelegt, dass die Sammlung einen gemeinnützigen Zweck verfolgen soll und dabei die kulturelle und emotionale Bedeutung von Spielzeug als Spiegel menschlicher Geschichte und
den Teddybären als Trösterfigur verdeutlichen und damit Kindern zu helfen und auch den Tierschutz zu unterstützen.