Palliative Care im Fokus von Supervision - Ursula Hermann

Ursula Hermann

Palliative Care im Fokus von Supervision

Eine ethnografisch-partizipative Untersuchung von Palliativ- und Hospizteams. XVII, 358 S. 3 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 358 Seiten
ISBN 3658210095
EAN 9783658210090
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ursula Hermann geht den Fragen nach, wie Hospiz- und Palliativteams ihre beruflichen Anforderungen erleben und welche Themen sie in der Supervision zur Sprache bringen. Dafür untersucht sie das Feld der Hospiz- und Palliativversorgung mithilfe des Beratungssettings Supervision. Die ethnografische Methode der teilnehmenden Beobachtung gewährt Einblicke in Beratungsprozesse, die partizipative Forschungsstrategie ermöglicht eine Teilhabe an den Forschungsergebnissen für Supervisandinnen und Supervisanden. Die Erfahrungen und Handlungspraktiken der Berufsgruppen machen deutlich, welche Themenvielfalt sich in der Betreuung und Versorgung von Sterbenden und schwer kranken Menschen zeigt und welche Herausforderungen eine organisationale Einbettung von Palliative Care mit sich bringt.
Der InhaltSupervision: Entwicklungslinien und theoretische Verortung
Forschungsfeld Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich
Supervision im Forschungsfeld und als Forschungsinstrument
Forschungsstrategie: ethnografisch und partizipativ
Ergebnisdarstellung und DiskussionDie ZielgruppenForschende und Studierende der Beratungs- und Pflegewissenschaft, Medizin und Sozialarbeit
Praktikerinnen und Praktiker in Supervision, Organisationsberatung, Medizin, Pflege, Sozialarbeit und PsychotherapieDie AutorinMag.a Dr.in Ursula Hermann MPOS, MSc ist selbstständige Supervisorin und Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld (Masterlehrgang Supervision und Beratung) und an der Fachhochschule St. Pölten (Department Soziales).

Portrait

Mag.a Dr.in Ursula Hermann MPOS, MSc ist selbstständige Supervisorin und Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld (Masterlehrgang Supervision und Beratung) und an der Fachhochschule St. Pölten (Department Soziales).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.