Ursula Mauri¿

Global Citizenship Education in der Lehrer*innenbildung

Potenzial und Chancen für Demokratiepädagogik in der Phase des Berufseinstiegs.
kartoniert , 404 Seiten
ISBN 3658462663
EAN 9783658462666
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
66,99
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Lehrpersonen stehen heute mehr denn je unter enormen Druck, mit und in ihrem Unterricht auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Aus dem Blick gerät dabei oft, dass es in der pädagogischen Arbeit vielmehr darum gehen muss, Alternativen zu einer bestehenden Ordnung von Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Ausgrenzung ins Leben zu bringen, die sich in Bildungssystemen und letztlich im schulischen Alltag widerspiegeln. Als einen dafür möglichen Orientierungsrahmen in einer westlichen urbanen Migrationsgesellschaft und unter den Einflüssen von Globalisierung beschreibt Ursula Mauri- eine kritische und inklusive Global Citizenship Education (GCE). Diese Interpretation von GCE beruft sich auf Konzepte einer kritischen Pädagogik und deren Fortführung in einer kritischen, postkolonialen GCE. Die Autorin stellt damit einen deutlichen Bezug zu einer kritischen politischen Bildung und besonders zu Demokratiepädagogik her. Letztlich aber geht Ursula Mauri- der Frage nach, auf welche Weise Angebote der Lehrer*innenbildung zu einer kritischen und inklusiven GCE dringend notwendige Transformationsprozesse schulischer Bildung initiieren und mitgestalten können. Und sie verweist auf das hohe Potenzial, das die für Professionalisierung von Lehrpersonen besonders sensible Phase des Berufseinstiegs - gemeint sind die ersten Jahre im Beruf - in sich trägt.
Die Autorin
Ursula Mauri- lehrt und forscht am Institut für Urban Diversity Education der Pädagogischen Hochschule Wien.

Portrait

Ursula Mauri- lehrt und forscht am Institut für Urban Diversity Education der Pädagogischen Hochschule Wien.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com