Anlagensicherheit - Ursula Stephan, Bernd Schulz-Forberg

Ursula Stephan, Bernd Schulz-Forberg

Anlagensicherheit

1. Aufl. 2020. XXXVIII, 711 S. 42 Abbildungen, 22 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 711 Seiten
ISBN 364212528X
EAN 9783642125287
Veröffentlicht Januar 2021
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
149,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Fachbuch werden die Grundlagen zum rechtlichen Rahmen der Anlagensicherheit beschrieben. Dies wird durch Betrachtungen zu den Empfehlungen der Kommission Anlagensicherheit (KAS) des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie durch generelle sicherheitliche Überlegungen ergänzt. In Bezug auf die Entwicklung der Sicherheitstechnik stellen die Autoren Anforderungen an die Anlagensicherheit als Teil des umfassend zu denkenden Rechts der Technik dar - dieses Werk liefert hierfür die notwendigen Hintergrundinformationen. Auch die Möglichkeiten zur Verbesserung der Anlagensicherheit und die Veränderung der Gesetzeslage werden sorgfältig diskutiert.
Dieses Buch ist Referenz- und Nachschlagewerk für all diejenigen, die mit Prozesssicherheit zu tun haben. Besonders zu empfehlen ist es für Techniker und Ingenieure, die sich in die grundlegenden Strukturen und Arbeitsweisen von sicherheitsgerichteten Systemen einarbeiten möchten und die Vorschriften dafür kennen müssen.
Die Autoren
Prof. Dr. Ursula Stephan
Chemikerin und Toxikologin, seit 1992 Mitglied der Störfallkommission (jetzt KAS - Kommission Anlagensicherheit), Schwerpunkte: Arbeitssicherheit, industrielle Sicherheit, Gefahrstoffe. Mitherausgeberin des Buches "Anlagensicherheit und Störfallmanagement", Ecomed 2002, und Mitarbeit am HOMMEL "Handbuch der gefährlichen Güter", Springer-Verlag.
Dr. Bernd Schulz-Forberg
Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin (Abschluss: Dipl.-Ing.). Anschließend an der Technischen Universität München (1984 Abschluss: Dr.-Ing.). Von 1966 bis zu seiner Pensionierung in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; seit 1992 Leiter der Abteilung III "Gefahrgutumschließungen". Seit 1992 Mitglied der Störfallkommission. Vorsitzender des ATT (Ausschuss Tank/Technik des Gefahrgut-Verkehrs-Beirates), stellvertretender Vorsitzender der SFK (Störfallkommission) und Vorsitzender des NATank (DIN-Normenausschuss Tankanlagen) im DIN.

Portrait

Prof. Dr. Ursula Stephan
Chemikerin und Toxikologin, seit 1992 Mitglied der Störfallkommission (jetzt KAS - Kommission Anlagensicherheit), Schwerpunkte: Arbeitssicherheit, industrielle Sicherheit, Gefahrstoffe. Mitherausgeberin des Buches "Anlagensicherheit und Störfallmanagement", Ecomed 2002, und Mitarbeit am HOMMEL "Handbuch der gefährlichen Güter", Springer-Verlag.
Dr. Bernd Schulz-Forberg
Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin (Abschluss: Dipl.-Ing.). Anschließend an der Technischen Universität München (1984 Abschluss: Dr.-Ing.). Von 1966 bis zu seiner Pensionierung in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; seit 1992 Leiter der Abteilung III "Gefahrgutumschließungen". Seit 1992 Mitglied der Störfallkommission. Vorsitzender des ATT (Ausschuss Tank/Technik des Gefahrgut-Verkehrs-Beirates), stellvertretender Vorsitzender der SFK (Störfallkommission) und Vorsitzender des NATank (DIN-Normenausschuss Tankanlagen) im DIN.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.