Ablösung vom zählenden Rechnen - Uta Häsel-Weide, Marcus Nührenbörger, Elisabeth Moser Opitz, Claudia Wittich

Uta Häsel-Weide, Marcus Nührenbörger, Elisabeth Moser Opitz, Claudia Wittich

Ablösung vom zählenden Rechnen

Fördereinheiten für heterogene Lerngruppen. 6. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 180 Seiten
ISBN 3772790690
EAN 9783772790690
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Klett / Kallmeyer
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,95
28,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Für Kinder mit Rechenschwierigkeiten stellt die Ablösung vom zählenden Rechnen einen entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Mathematiklernen dar.
Einführend stellen die Autorinnen und der Autor zunächst die Entwicklung und Bedeutung des Zählens als Zugang zur Mathematik dar. Neben den wesentlichen Aspekten der Ablösung vom zählenden Rechnen erläutern sie die Konzeption einer unterrichtsintegrierten Förderung. Den Kern des Praxisbandes bilden 20 Fördereinheiten, die im Verlauf des ersten und/oder zu Beginn des zweiten Schuljahres lehrgangsbegleitend oder kompakt mit der gesamten Klasse durchgeführt werden können. Sie ermöglichen einen hohen Grad an Differenzierung und sind so konzipiert, dass zählend rechnende Kinder fundamentale Erkenntnisse erlangen können, während andere Kinder gleichzeitig ihre Sicht auf mathematische Strukturen vertiefen. Die Förderung wird in kooperativen Settings (Partnerarbeit) umgesetzt, damit die Kinder nicht isoliert voneinander lernen, sondern miteinander über mathematische Vorstellungen kommunizieren und neue Einsichten entwickeln.
Passend zu den Fördereinheiten erhalten Sie Unterrichtsleitfäden, Arbeitsmaterialien und didaktisches Hintergrundwissen. Anhand ausgewählter Dokumente von Kindern und Förderepisoden profitieren Sie außerdem von vertiefenden Anregungen zur Reflexion und Planung der Fördereinheiten. Inkl. umfangreiches Downloadmaterial im Karteikartenformat.

Portrait

Dr. Uta Häsel-Weide ist abgeordnete Lehrerin und lehrt an der TU Dortmund in der Didaktik der Mathematik und in der Differenziellen Didaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schwierigkeiten beim Mathematiklernen und Unterricht in heterogenen Lerngruppen.
Marcus Nührenbörger ist Professor für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion am Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat sich auf mathematische Verstehens- und Verständigungsprozesse unter den Bedingungen von Heterogenität spezialisiert.
Elisabeth Moser Opitz ist Professorin für Sonderpädagogik am Lehrstuhl Bildung und Integration am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rechenschwäche, Diagnose und Förderung und inklusiver Unterricht.
Dr. Claudia Wittich ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist in der Arbeitsgruppe Schulpädagogik -Inklusive Bildung tätig und beschäftigt sich dabei mit inklusiver Unterrichtsentwicklungsforschung, insbesondere mit kooperativen Lernprozessen bei Lernschwierigkeiten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

J. K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
epub eBook
Download
9,99
Download
9,99
Sarah Welk
FREI - Bester Sommer (FREI 1)
epub eBook
Download
4,99
Download
9,99
Download
9,99
Download
10,99
Timo Parvela
Ella und der Superstar
epub eBook
Download
6,99
Timo Parvela
Ella und der Millionendieb
epub eBook
Download
6,99
Download
9,99
Alice Pantermüller
Mein Lotta-Leben. Alles Tschaka mit Alpaka!
epub eBook
Download
9,99