Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Brauchen wir überhaupt noch Religion?
Und wenn ja, was für eine?
Im vorliegenden Werk geht Ute Wachsen der Frage nach, wie eine Religion beschaffen sein kann, die modernes Denken bejaht und den wissenschaftlichen Erkenntnisstand unserer Zeit miteinbezieht. Ihr Entwurf einer in sich plausiblen Religion knüpft an pantheistische Religiosität an, wie sie seit Jahrhunderten in Kulturen des Ostens wie des Westens überliefert und von Philosophen, Theologen, Mystikern und auch Naturwissenschaftlern formuliert wurde.
Der Text richtet sich an alle, die ihre eigenen Überzeugungen reflektieren möchten, um Klarheit zu gewinnen, was sie eigentlich glauben - und warum. Und welche Konsequenzen sich aus ihren Überzeugungen für ihr Handeln in der Gegenwart ergeben, angesichts der globalen Probleme und Aufgaben der Menschheit.
"Ich sehe mich nicht als Religionsstifterin, die offenbarte Wahrheiten verkündigt. Meine Absicht ist nicht Mission. Das Buch ist ein Angebot an alle, die sich mit Religion beschäftigen, und sei es auch als Kritiker. Im Sinne von Glaubwürdigkeit argumentiere und begründe ich." (Ute Wachsen)
Ute Wachsen schloss ein Studium der Theaterwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien mit Promotion ab. Außerdem studierte sie an der Universität Kiel Germanistik und an der PH Kunstpädagogik. Über viele Jahre unterrichtete sie die Fächer Deutsch, Kunst und Philosophie an einer Integrierten Gesamtschule in Schleswig-Holstein, die als pädagogisches Reformprojekt neu gegründet wurde.
Heute lebt sie in Berlin. Mit ihrem Buch möchte sie Leserinnen und Lesern ein Angebot machen, die inspirierende Kraft einer plausiblen Religion im Horizont unserer Zeit für sich zu entdecken.