Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In diesem Buch zitiert der Autor Beiträge aus seinem Blog. Hier sagt er seine Meinung. Er gibt Denkanstöße für das spirituelle und alltägliche Leben und geht dabei auf die Schwerpunkte Gesundheit, Kommunikation, Schamanen sowie Reiki ein.
In den Beiträgen zeigt sich, wie sich alles zu einem großen Ganzen verbindet und auch scheinbar unvereinbare Dinge, wie Runen und Reiki, zu einer Einheit zusammenpassen. Er stellt dar, wie diese Dinge sein Leben und Denken verändert haben und was seine Standpunkte im Glauben sind.
Es ist somit ein Sammelwerk von weltlichen und spirituellen Themen, welche eindrucksvoll und anregend dargestellt sind, mit der persönlichen Meinung des Autors verbunden.
Wenn man sich gern über diese Themen austauscht, auch andere Meinungen dazu akzeptiert und für Denkanstöße offen ist, dann ist dieses Buch ein Muss.
Fazit:
Ein wunderbares Buch, welches einfach zum Nachdenken über viele Dinge, Situationen und eigene Einstellungen im alltäglichen Leben anregt. Man spürt in jeder Zeile, dass der Autor das Geschriebene auch lebt. Sehr beeindruckend dargelegt und wenn man es zulässt und dafür offen ist, wird man so einiges danach mit anderen Augen betrachten.
Uwe Goeritz, Jahrgang 1965, wuchs in Sachsen auf. Bereits in frühester Jugend begann er sich für die Geschichte seiner Heimat, besonders im Mittelalter, zu interessieren. Aus dieser Leidenschaft und nach intensiven Recherchen zum Leben im Mittelalter entstand mit "Der Gefolgsmann des Königs" sein erster historischer Roman, der die Geschichte des Volkes der Sachsen vor dem Hintergrund großer geschichtlicher Umwälzungen plastisch darstellt.
Er verdeutlicht in seinen Geschichten die Zusammenhänge und stützt sich dabei auf historische Quellen und Forschungsergebnisse über das frühe Mittelalter. Er lebt heute mit seiner Frau in Leipzig.