Requirements Engineering und Projektmanagement - Uwe Valentini, Rüdiger Weißbach, Ralf Fahney, Thomas Gartung, Jörg Glunde

Uwe Valentini, Rüdiger Weißbach, Ralf Fahney, Thomas Gartung, Jörg Glunde

Requirements Engineering und Projektmanagement

Auflage 2013. XVI, 188 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 188 Seiten
ISBN 3642294324
EAN 9783642294327
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
119,99
89,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Regelmäßig finden sich in den Fachmedien Berichte über gescheiterte Projekte. Ein wesentlicher Grund für das Scheitern liegt in unzureichenden Anforderungsdefinitionen.  Je komplexer die Projekte sind und je dynamischer sich die Umwelt darstellt, desto wichtiger wird gutes Requirements Engineering und Requirements Management, um systematische Entscheidungshilfen zu geben und ein beschleunigtes Time-to-Market und folglich Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Dieses Buch beschreibt für verschiedene Aktivitäten des Projektmanagements, wo und wie Methoden und Verfahren des Requirements Engineering und Management im Projekt zur Anwendung kommen wo überkommene Vorgehensweisen erweitert bzw. verändert werden sollten, wie Projektmanagement bereits (unbewusst) Requirements Engineering und Requirements Management an vielen Stellen einsetzt und dessen Ergebnisse nutzt. Durch bewussten Einsatz dieser Methoden kann das Projektmanagement verbessert werden. Eine Darstellung der Rahmenbedingungen für den optimalen Einsatz von Requirements Engineering rundet das Buch ab.

Portrait

Dr. Andrea Herrmann arbeitet als freie Software Engineering Trainerin in Stuttgart. Nebenbei ist sie Privatdozentin an der Universität Heidelberg. Von ihren insgesamt sechzehn Jahren Berufserfahrung entfallen zehn Jahre auf Forschung und Lehre. Nach ihrer Doktorarbeit arbeitete sie zunächst sechs Jahre lang als Beraterin und Projektleiterin in Softwareprojekten. Das Requirements Engineering und dessen Zusammenwirken mit dem Projektmanagement sowie Entscheidungen im Requirements Engineering sind Schwerpunkte ihrer Forschung, wobei sie als Generalistin gerne interdisziplinär arbeitet. 
Frau Dr. Herrmann engagiert sich intensiv in der Gesellschaft für Informatik - u.a. als Sprecherin der Fachgruppe Requirements Engineering, stellvertretende Sprecherin der Regionalgruppe Stuttgart und in mehreren Arbeitskreisen.Dr.-Ing. Eric Knauss ist seit 2005 als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Software Engineering) in Lehre und Forschung tätig. Er hat in Requirements Engineering und Experience Management promoviert.
Dr. Rüdiger Weißbach ist seit 2009 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschften Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.