Vahid Choopankareh

Behinderten-freundlichen Design

Beiträge zum sozialen Design.
kartoniert , 228 Seiten
ISBN 383812586X
EAN 9783838125862
Veröffentlicht Juni 2011
Verlag/Hersteller Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
89,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Behinderte leben in Abgeschiedenheit und ihr Erscheinen in der Öffentlichkeit gilt wohl mehr oder weniger als Zumutung und Anmassung. Die Zahl der Menschen mit Behinderung wird in Zukunft zusammen mit der Zahl der älteren Menschen weiter ansteigen. Einer Verbesserung der Lage der behinderten Mitbürger im alltäglichen Leben und eine bessere Integration dieser Menschen in der Gesellschaft in einer Seite und möglich selbständig und unabhängig leben in andere Seite, verlangt eine Interdeziplinäre Tätigkeiten. Angesichts dieser wachsenden Zahlen alter und behinderter Menschen müssen in der Bauplanung sowie in der industriellen Produktion verstärkte Anstrengungen unternommen werden, um die Benutzung von Wohnanlagen und ihrer Ausstattungen bei Zeitweiligen oder länger dauernden Behinderungen zu ermöglichen und damit diesen Menschen das Leben in der Gemeinschaft und Zuhause zu erleichtern. Hilfsmittel dürfen auch schön sein! Also das, was wir an Hilfsmitteln kennen, darf genauso den Charakter der Ästhetik besitzen. Um ein Produkt oder eine Technik gebraucsgerecht gestalten zu können, muss daher das Verhalten des Benutzers studiert und berücksichtigt werden.

Portrait

Geboren 1961, Mashhad/ Iran, Industrial Design Studium 1984-89 an der Universität Teheran, 1996 Diplom II an der Universität-Gesamthochschule-Essen und 2006 Promotion an der Bergische Universität Wuppertal.Seit 2006 Dotzent Professor in Fachbereich Industrial Design an der Universität Teheran.

Hersteller
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG

-

E-Mail: info@bod.de