Vanessa Conze

Das Europa der Deutschen

Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920-1970). 1. Auflage.
gebunden , 464 Seiten
ISBN 3486577573
EAN 9783486577570
Veröffentlicht Juni 2005
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
69,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es in Deutschland sehr unterschiedliche Vorstellungen von Europa. Erst in den späten fünfziger und sechziger Jahren setzte sich das Modell eines liberal-demokratischen, eines westlichen Europas durch. Die lange Zeit konkurrierenden Europakonzepte verortet Vanessa Conze sowohl politik- als auch sozialhistorisch. Nicht zuletzt geht sie der Frage nach, in welchem Verhältnis die unterschiedlichen Europaideen zum Nationalsozialismus und insbesondere den nationalsozialistischen Plänen einer europäischen Ordnung standen. Gerade in diesem Zusammenhang wird deutlich, dass die Identifikation von Europagedanken und freiheitlicher Demokratie erst das Ergebnis jüngerer politischer Entwicklungen ist und es in Deutschland bis weit in die Nachkriegszeit hinein dauerte, bis ältere antidemokratische, antiliberale oder antiwestliche Europavorstellungen überwunden waren.

Portrait

Vanessa Conze (geb. Plichta), geboren 1970, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" an der Universität Tübingen.

Pressestimmen

"Schlicht brilliant analysiert Vanessa Conze diese Differenz der beiden deutschen Europamodelle." Jügen Nielsen-Sikora in: Das Historisch-Politische Buch 3/2006
"Die Autorin kommt in ihrem Beitrag zur Entmythologisierung der europäischen Idee sowie zur Aufdeckung der Wurzeln unseres heutigen Europaverständnisses zu beachtlichen Ergebnissen." Günter Wollstein in: FAZ, 14.10.1006
"In der Zeit zwischen 1920 und 1970 ist es in Deutschland zu einem fundamentalen Wandel der Vorstellung von Europa gekommen. (...) Diesen Prozess über Jahrzehnte zu beobachten und wie sich dabei das Denken der Deutschen über und von Europa veränderte, das ist die Leistung dieses Buches." punkt, August 2005

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00