Vanessa Mietzner

Welche Folgeschäden können Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankte Menschen entwickeln?

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346655792
EAN 9783346655790
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die zu dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegeln führt. In Deutschland hat sich Diabetes zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Die meisten davon, nämlich über 90 Prozent, haben Diabetes Mellitus Typ 2.
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Diabetes Mellitus Typ 2 und soll die Diagnostischen Kriterien/ Untersuchungen und Folgeschäden von Diabetes hervorheben. Im ersten Kapitel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Verfasser mit den grundlegenden Aspekten von Diabetes Mellitus Typ 2, sprich mit der Definition und der Bedeutung des Hormons Insulin. Das Ziel des zweiten Kapitels ist, die diagnostischen Kriterien und Untersuchungen hervorzuheben insbesondere die Blutzuckerbestimmung und der orale Glukose Toleranztest (OGT). Im Leben eines Diabetikers spielen vor allem die möglichen Folgeschäden eine große Rolle, was im Kapitel drei ausführlich dargestellt wird. Im Schlussteil wird also die Forschungsfrage "Welche Folgeschäden können Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankte Menschen entwickeln?" beantwortet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de